Wirtschaft und Recht (Thüringen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wirtschaft und Recht ist ein Schulfach, welches in Thüringen seit 1990 gelehrt wird. In der neunten Klasse wird es eine Unterrichtsstunde, in der zehnten Klasse und danach zwei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet. An Gymnasien kann es auch als Grundkurs (2 Wochenstunden) oder als Leistungskurs (6 Wochenstunden) in den Klassen 11 und 12 belegt werden. Es zählt zu den Gesellschaftswissenschaften und kann diesen Bereich für das Abitur allein abdecken.
Das Schulfach Wirtschaft und Recht existiert in ähnlicher Form auch in anderen Bundesländern, jedoch mit anderer Bezeichnung (meist als Gemeinschaftskunde). Themenschwerpunkte von Wirtschaft und Recht sind Grundlagen aus der Wirtschaft (z.B. Funktionsprinzip einer Marktwirtschaft, Verhältnis Angebot - Nachfrage) und aus dem Recht (z.B. Vertragsrecht, Familienrecht, Strafrecht).