WM
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WM steht für:
- Weltmeisterschaft, ein Wettbewerb in vielen Sportarten, z. B. die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, die Basketball-Weltmeisterschaft 2006 oder die Handball-Weltmeisterschaft 2007
- Warmmiete, siehe Liste der Abkürzungen (Wohnungsanzeigen)
- Waschmaschine, vor allem in Kleinanzeigen
- Landkreis Weilheim-Schongau, als Kfz-Kennzeichen
- Wertpapiermitteilungen, eine Zeitschrift
- „Window Manager“, siehe Fenstermanager
- Windows Mobile, das Betriebssystem für Pocket PCs und mancher Smartphones
- Wohnungswirtschaft und Mietrecht, eine Zeitschrift, besonders für juristischen Referenzen
- die ehemalige Wohlen-Meisterschwanden-Bahn
- Was machste/ Was tust du (Internetabkürzung)
- Wehrmacht Marine, deutsches Autokennzeichen im Zweiten Weltkrieg
- Wachtmeister, militärischer Grad
- Wrestlemania, Veranstaltung des Wrestlingverbands WWE
Siehe auch:
Wiktionary: WM – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |