Wołczyn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wołczyn | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Oppeln | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 51° 01' N, 18° 03' O51° 01' N, 18° 03' O | ||
Höhe: | 172 m n.p.m. | ||
Einwohner: | 6.214 (30. Juni 2005) | ||
Postleitzahl: | 46-250 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | ||
Kfz-Kennzeichen: | OKL |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Straße: | Lubliniec–Oleśnica | ||
Schienenweg: | Breslau–Kattowitz | ||
Nächster int. Flughafen: | Breslau | ||
Gemeinde | |||
Gemeindeart: | Stadt- und Landgemeinde | ||
Fläche: | 240,86 km² | ||
Einwohner: | 14.521 (30. Juni 2005) | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Bürgermeister: | Jan Wiącek | ||
Adresse: | ul. Dworcowa 1 46-250 Wołczyn |
||
Webpräsenz: | www.wolczyn.gmina.pl |
Wołczyn [ˈvɔʊ̯ʧɨn] (deutsch Kunzestadt oder Konstadt) ist eine Gemeinde im Norden der Woiwodschaft Oppeln. Sie besteht aus der Stadt Wołczyn und aus den umliegenden Dörfern und liegt westlich von Kluczbork (Kreuzburg in Oberschlesien).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Wołczyn hat die Stadtrechte im Jahre 1261 erhalten. 1845 wurde der Ort das Wołczyn erwähnt.
Im 18. Jahrhundert hatte die Stadt ca. 800 Einwohner, darunter ca. 70 Handwerker. 1939 gab es 3.899 Einwohner.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Haßloch (Deutschland)
[Bearbeiten] Weblinks
Byczyna (Pitschen) - Stadt | Kluczbork (Kreuzburg i. Oberschles.) - Stadt | Lasowice Wielkie (Groß Lassowitz) | Wołczyn (Konstadt a. Stober) - Stadt