Woiwodschaft Koszalin (1975-1998)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Woiwodschaft Koszalin (Köslin) war in den Jahren 1975 - 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Westpommern aufging. Ihre Hauptstadt war das namensgebende Koszalin.
Bedeutende Städte waren (Einwohnerzahlen von 1995):
- Koszalin (Köslin, 93.500)
- Kołobrzeg (Kolberg, 38.200)
- Szczecinek (Neustettin, 32.900)
Siehe auch: Woiwodschaft Koszalin