Woiwodschaft Piotrków
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Woiwodschaft Piotrków war in den Jahren 1975 - 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Łódź aufging. Ihre Hauptstadt war Piotrków Trybunalski.
Bedeutende Städte waren (Einwohnerzahlen von 1995):
- Piotrków Trybunalski (81.100)
- Tomaszów Mazowiecki (70.000)
- Bełchatów (59.900)
- Radomsko (51.100)