Wolf von Aichelburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolf von Aichelburg (* 3. Januar 1912 in Pola, † 24. August 1994 vor Mallorca ertrunken), war ein siebenbürgisch-deutscher Schriftsteller, der von 1918 bis 1977 vorwiegend in Hermannstadt tätig war.
[Bearbeiten] Werke
- Aller Ufer Widerschein : Gedichte. - Innsbruck : Wort-und-Welt-Verl., 1984. - ISBN 3-85373-079-5
- Anhalter Bahnhof : Gedichte. - Innsbruck : Wort-und-Welt-Verl., 1985. - ISBN 3-85373-094-9
- Der Brand des Tempels : Dramen. - München : Ed. Arnshaugk, 1993. - ISBN 3-926370-20-3
- Corrida : Gedichte. - Innsbruck : Wort-und-Welt-Verl., 1987. - ISBN 3-85373-104-X
- Fingerzeige : Essays. - Cluj : Dacia-Verl., 1974
- Herbergen im Wind : Gedichte. - Bukarest : Literaturverl., 1969
- Lyrik, Dramen, Prosa. - Bukarest : Kriterion-Verl., 1971
- Ratten von Hameln Gedichte. - Bukarest: Literaturverl., 1969
- Vergessener Gast : Gedichte. - Cluj : Dacia-Verl., 1973
- Gedichte / Poezii - Ed. Hermann, 1996 ISBN 9739728545
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aichelburg, Wolf von |
KURZBESCHREIBUNG | rumänisch-deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1912 |
GEBURTSORT | Pola |
STERBEDATUM | 24. August 1994 |
STERBEORT | vor Mallorca ertrunken |