Wolfgang Funkel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Funkel (* 10. August 1958 in Neuss) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
[Bearbeiten] Spielerkarriere
Wolfgang Funkel begann seine Fußballkarriere beim Heimatverein VfR Neuss. Anschließend spielte er bei Viktoria Goch, bei Rot-Weiß Oberhausen, bei Bayer Uerdingen und zuletzt beim 1. FC Kaiserslautern. Zwischen 1991 und 1995 absolvierte Wolfgang Funkel 95 Bundesliga-Spiele für Kaiserslautern in der 1. Liga. Insgesamt hat der Abwehrspieler 305 Bundesliga-Spiele für KFC Uerdingen 05 und den 1. FC Kaiserslautern absolviert. Der Bruder des bekannteren Trainers Friedhelm Funkel ist zweimaliger deutscher Nationalspieler.
[Bearbeiten] Trainerkarriere
Seine Trainerkarriere begann wie seine aktive Laufbahn als Spieler beim VfR Neuss. Anschließend war Funkel Assistenztrainer bei Rot-Weiß Oberhausen.
Von Juni 2001 bis Juni 2005 war er beim Bundesliga-Absteiger Hansa Rostock als Assistenztrainer seines Bruders Friedhelm Funkel und Juri Schlünz' unter Vertrag.
Wolfgang Funkel ist seit 23. November 2005 Co-Trainer von Wolfgang Wolf beim 1. FC Kaiserslautern. Funkel erwarb zusammen mit Wolf 1997 die Trainerlizenz an der Kölner Sporthochschule.
Er hat bei Kaiserslautern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008.
Wolfgang Funkel ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist gelernter Fliesenleger.
[Bearbeiten] Erfolge
- Sieg im DFB-Pokal 1985
- 2 A-Länderspiele
- 17 Einsätze (2 Tore) Olympia-Auswahl
- Bronzemedaillen-Gewinner 1988 in Seoul
- 7 U 21-Länderspiele (ein Tor)
- Bundesliga:
- Platz 2 1994 mit 1. FC Kaiserslautern
- Platz 3 1986 mit KFC Uerdingen 05
Personendaten | |
---|---|
NAME | Funkel, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. August 1958 |
GEBURTSORT | Neuss |