Wolfgang Haken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Haken (* 21. Juni 1928) ist ein Mathematiker mit dem Spezialgebiet Topologie (insbesondere 3-dimensionale Mannigfaltigkeiten).
Im Jahre 1976 hat er zusammen mit Kenneth Appel (der zu dem Zeitpunkt, ebenso wie Haken, an der University of Illinois gearbeitet hat) den berühmten Vier-Farben-Satz bewiesen. Dieser besagt, dass für jede zweidimensionale Landkarte (mit bestimmten Einschränkungen) vier Farben ausreichen, um die Karte zu färben, ohne dass benachbarte "Länder" die gleiche Farbe haben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haken, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1928 |