Wolfgang Spindler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Spindler (* 30. März 1946) ist ein Richter und Präsident des Bundesfinanzhofs. Er ist zugleich Vorsitzender des IX. Senats des BFH. Dieser Senat ist schwerpunktmäßig mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung befasst.
Wolfgang Spindler war zunächst in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung tätig und wurde 1978 Richter am Finanzgericht Düsseldorf. 1992 wechselte er an den Bundesfinanzhof und wurde dort 2000 Vorsitzender Richter des IX. Senats (insbesondere Einkommensteuerrecht). Er löste am 1. Juni 2005 die bisherige Präsidentin Iris Ebling ab.
Von 1979 bis 1982 war er zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht und nahm von 1987 bis 1998 wichtige Funktionen im deutschen Richterbund wahr.
2004 verlieh ihm die Friedrich-Schiller-Universität Jena die Ehrendoktorwürde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spindler, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | Richter und Präsident des Bundesfinanzhofs |
GEBURTSDATUM | 30. März 1946 |