Wollmatinger Ried
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wollmatinger Ried ist ein Naturschutzgebiet bei Konstanz (offiziell: Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried–Untersee–Gnadensee) am westlichen Bodensee. Es erstreckt sich von der Mündung des Seerheins entlang des östlichen Ufers des Untersees und Gnadensees bis nach Hegne.
Die 767 ha große Gebiet bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Vom Menschen weitgehend unbeeinflusst sind Flachwasserzone und Röhrichtzone, daneben gehören auch Streuwiesen zum Naturschutzgebiet. Seit 1973 ist es als Europareservat eingestuft, seit 1976 als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Außerdem gilt es auch als Important Bird Area: Um die 300 Vogelarten können dort beobachtet werden, allerdings streckenweise nur im Rahmen einer Führung. Außerdem sind im Wollmatinger Ried zahlreiche Orchideen- und mehrere Enzianarten zu finden. Im ehemaligen Bahnhof Reichenau ist ein Naturschutzzentrum eingerichtet worden, das eine Ausstellung zum Wollmatinger Ried präsentiert.
[Bearbeiten] Namensgebung
Wollmatt, Zusammensetzung aus Wollgras, einem hier mal sehr verbreiteten Riedgras, und Matte für Wiese.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 40′ 35" N, 9° 7′ 40" O