Wunder-Baum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wunder-Baum ist eine eingetragene Schutzmarke der Schweizer Firma Julius Sämann Ltd. aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Marke wird zumeist im Zusammenhang mit Lufterfrischern genutzt. Ein Lufterfrischer dient sowohl zur Erfrischung der Innenluft, als auch häufig als Dekoration. Die Lufterfrischer sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich; die beliebtesten sind Zitrone, Kokosnuss und Vanille. Grundsätzlich zielen Lufterfrischer auf eine Erhöhung des Wohlbefindens durch die Abgabe angenehmer Gerüche ab.
Die Produkte werden in verschiedenen Werken in Westeuropa hergestellt. Der Hersteller ist Marktführer im Bereich von Lufterfrischern. Die Produkte der Firma werden weltweit hergestellt und vertrieben, können aber je nach Land einen anderen Namen aufweisen.
Funktionsweise
Der Lufterfrischer wird in einer Kunststoffhülle verschweißt geliefert. Er besteht aus einem saugfähigen, offenporigen filzähnlichen Karton, der beidseitig bedruckt und mit Duft- und Hilfsstoffen getränkt ist. Zum Aktivieren und Verteilen der Duftstoffe wird ein kleiner Teil der Hülle entfernt und der Aufhänger angebracht. Je nach Größe der Öffnung in der Plastikfolie und des umgebenden Luftstroms werden nun die Duftstoffe in der Umgebungsluft verteilt. Viele Nutzer entfernen jedoch die Folie komplett und setzen so innerhalb kurzer Zeit die größtmögliche Menge an Duftstoffen frei.
Kritik
Sogenannte „Lufterfrischer“ überdecken im Vergleich zu Geruchsneutralisierern nur die Raumgerüche und können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.