Yorkshire Dales
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Yorkshire Dales sind eine Region in der nordenglischen Grafschaften North Yorkshire, West Yorkshire, und Cumbria. Die Yorkshire Dales im engeren Sinne sind die Täler nördlich des Flusses Wharfe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Name
Die Dales haben ihren Namen vom dänischen Wort dale (= Tal).
Die meisten Dales sind nach einem Fluss benannt. Ausnahmen sind Wensleydale, das nach dem Ort Wensley benannt ist und Arkengarthdale, das seinen Namen vom Arkle Beck hat.
[Bearbeiten] Geografie
Das Charakteristische an der Landschaft der Dales sind die Schaf- und Vieh-Weiden, die durch Trockenmauern voneinander getrennt sind. Die Dales selber sind 'U'- und 'V'-förmige Täler, die von Gletschern der Eiszeit geformt wurden. Die Berge sind meistens mit Heidekraut bewachsen.
[Bearbeiten] Geschichte
Funde in zahlreichen Höhlen weisen auf prähistorische Besiedelung auf dem Gebiet der Yorkshire Dales hin. Auch wurde bereits in der Bronzezeit Landwirtschaft betrieben. Die Römer nutzten einige Bleiminen und legten Höhenwege durch die Pennines an.
Später hinterließen Wikinger und Dänen ihr sprachliches Erbe. So geht zum Beispiel das Wort „dale" (ursprünglich „dalr") auf die Wikinger zurück. Im Mittelalter gewannen Mönchsorden an Einfluss und bauten zahlreiche Abteien. Sie begründeten auch die Wollproduktion. Die Nachfrage nach Naturstein und Marmor führte zu einer wirtschaftlichen Blüte.
Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte die Region einen kurzen Aufschwung durch die Bleiminen im Swaledale, Arkengarthdale und Pately Bridge. Dazu kam ein Textilboom. Viele Hütten richteten eigene Webstühle ein, und die ganze Familie wurde in die Textilproduktion eingebunden. Als moderne Industrieanlagen diese traditionelle Produktionsweise verdrängten, wanderten viele Familien ab, so dass heute in dem ganzen Gebiet nur noch etwa 18.000 Menschen leben.
[Bearbeiten] Nationalpark
Der Yorkshire Dales National Park wurde im Jahr 1954 auf einer Fläche von 1.765 km² eingerichtet. Der größte Teil dieses Nationalparks liegt in North Yorkshire. Auf dem Gebiet des Parks leben und arbeiten 20.000 Menschen. Die Zahl der Besucher beträgt pro Jahr mehr als acht Millionen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Aysgarth-Wasserfall
- Bolton Castle
- Clapham, Yorkshire
- Cautley Spout Wasserfall
- Gaping Gill
- Grassington
- Hardraw Force
- Hawes
- Horton in Ribblesdale
- Kisdon Force-Wasserfall im Swaledale
- Malham
- Reeth
- Sedbergh
- Settle
- die Drei Gipfel Yorkshires
[Bearbeiten] Sonstiges
In den Dales sind die Geschichten des Tierarztes und Schriftstellers James Herriot (Der Doktor und das liebe Vieh) angesiedelt.
In den Yorkshire Dales, die er auch in einem Buch beschreibt (Notes from a Small Island) wohnte eine Zeitlang der US-amerikanische Reiseschriftsteller Bill Bryson.
[Bearbeiten] Liste der Dales
- Arkengarthdale
- Birk dale
- Bishopdale
- Coverdale
- Dentdale
- Garsdale
- Langstrothdale
- Littondale
- Malhamdale
- Nidderdale
- Ribblesdale
- Swaledale
- Wensleydale
- Wharfedale
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Yorkshire Dales – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Yorkshire Dales National Park Authority
- Daelnet - Internet-Seite der Yorkshire Dales
- Yorkshire Dales im YorkshireNet
- Yorkshire Dales Website
- Fotos der Yorkshire Dales
England: Dartmoor-Nationalpark | Exmoor-Nationalpark | Lake-District-Nationalpark | New-Forest-Nationalpark | North-York-Moors-Nationalpark | Northumberland-Nationalpark | Peak-District-Nationalpark | The-Broads-Nationalpark | Yorkshire-Dales-Nationalpark
Schottland: Cairngorms-Nationalpark | Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark
Wales: Brecon-Beacons-Nationalpark | Pembrokeshire-Coast-Nationalpark | Snowdonia-Nationalpark
Koordinaten: 54°16' N,2°5' W