Yusuf Yeşilöz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yusuf Yesilöz (* 1964) ist ein aus der Türkei stammender deutschsprachiger Autor Schweizer Staatsangehörigkeit und kurdischer Volkszugehörigkeit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Er schreibt Romane, Erzählungen aber auch autobiografische Werke wie z.B. Steppenrutenpflanze (2000) über seine "kurdische Kindheit" oder Vor Metris steht ein hoher Ahorn (1998), das Hafteindrücke des "politischen Gefangenen" Yeşilöz "aus der Türkei" schildert. Romane des Autors sind zum Teil auch als Hörbuch zu haben.
Bisweilen betätigt sich der Autor auch als Filmemacher und dies mit nicht geringem Erfolg: auf dem Internationalen Film Festival Innsbruck 2006 wurde Yesilöz für True Love - Zwischen den Welten (2006) mit dem Christian-Berger-Preis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film im Winter/ Frühling 2006/2007 Bestandteil des bundesweiten Filmfestivals "über-arbeiten" der Aktion Mensch. Zuvor hatte bereits sein deutsch- türkisch- und kurdischsprachiger Film Hungern gegen die Wand (2004), bei dem der Autor neben dem Drehbuch auch Regie und Produktion besorgte, einige Aufmerksamkeit erhalten.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Christian-Berger-Preis 2006
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Yusuf Yeşilöz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Yusuf Yeşilöz in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yesilöz, Yusuf |
KURZBESCHREIBUNG | aus der Türkei stammender deutschsprachiger Autor Schweizer Staatsangehörigkeit und kurdischer Volkszugehörigkeit |
GEBURTSDATUM | 1964 |
Kategorien: Kurde | Geboren 1964 | Dokumentarfilmer | Autor | Mann