Zähringia (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(421) Zähringia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,541 AE |
Perihel – Aphel | 1,822 – 3,259 AE |
Exzentrizität | 0,283 |
Neigung der Bahnebene | 7,772° |
Siderische Umlaufzeit | 4 a 18 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,69 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | ? |
Albedo | ? |
Rotationsperiode | ? |
Absolute Helligkeit | 11,78 |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | Max Wolf |
Datum der Entdeckung | 7. September 1896 |
Ältere Bezeichnung | 1949 WJ, 1896 CZ, A908 OB |
(421) Zähringia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. September 1896 von Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Der Asteroid wurde nach dem Fürstengeschlecht der Zähringer benannt.