Zündplättchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zündplättchen sind Munition für Spielzeugwaffen, mit denen ein Schussgeräusch erzeugt wird. Hierbei entsteht nichts weiter als ein lauter Knall und ein wenig Rauch und Gestank. Die "Mini"-Zündpulverladungen werden so wie bei echten Waffen beim Abdrücken durch einen starken Aufprall eines Metallteiles in der Spielzeugwaffe gezündet. Zündplättchen, Zündringe und Zündbänder sind verschiedene Ausführungsformen für verschiedene Waffen. Die Zündringe werden häufig auch "Amorces" genannt, was wohl von dem französischen Wort amorcer = zünden, scharf machen stammt und werden aus Kaliumchlorat und rotem Phosphor zusammengesetzt.
Spielzeugmunition gibt es in verschiedenen Formen:
- Plastik-Ringe (8er, 12er)
- Plastik-Streifen (13er, 25er)
- Papierstreifen (100er)
- einzeln in Papierform
Von Ärzten gibt es ernstzunehmende Warnungen, dass die lauten Knallgeräusche beim Abfeuern der Waffe dicht am Ohr zu Hörschäden führen können.