Zürcher Hochschule Winterthur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) ist Mitglied der Zürcher Fachhochschule ZFH.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Überblick
Die ZHW ist 1998 aus dem Zusammenschluss des Technikums Winterthur (Ingenieurschule TWI), der Zürcher Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule Winterthur (HWV) und der Dolmetscherschule Zürich (DOZ) hervorgegangen. Sie hat ca. 3400 Studierende, ca. 2300 Personen besuchen diverse von der ZHW angebotenen Kurse. Mit rund 820 Dozierenden bietet die ZHW eine hervorragende Betreuung der Studierenden.
Die Schule hat fünf Departemente:
- Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
- Departement Angewandte Linguistik und Kulturwissenschaften
- Departement Technik, Informatik und Naturwissenschaften
- Departement Wirtschaft und Management
- Departement Gesundheit
Die Hochschule gehört zum Verbund Internationale Bodensee-Hochschule.
[Bearbeiten] Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Studiengänge
Bachelor in Architektur, Bachelor in Bauingenieurwesen, Master in Architektur
Institute
Bauwesen
Weblinks
[Bearbeiten] Departement Angewandte Linguistik und Kulturwissenschaften
Studiengänge
Bachelorstudiengang "Sprache und Kommunikation" (Studienrichtung "Mehrsprachige Kommunikation", Studienrichtung "Technikkommunikation"), Diplomstudiengang "Übersetzen", Aufbaustudiengang "Dolmetschen", Bachelor-Studiengang "Kommunikation" (Studienrichtung Journalismus / Organisationskommunikation)
Institute
Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IUED), Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM), Institut für Sprache in Beruf und Bildung (ISBB)
Weblinks
[Bearbeiten] Departement Technik, Informatik und Naturwissenschaften
Studiengänge
Aviatik, Chemie/Biologische Chemie, Datenanalyse und Prozessdesign, Studiengang Elektrotechnik: Richtung Allgemeine Elektrotechnik, Studiengang Elektrotechnik: Richtung Mechatronik, Systeminformatik, Unternehmensinformatik, Studiengang Maschinenbau: Richtung Allgemeiner Maschinenbau, Studiengang Maschinenbau: Richtung Maschinenbau-Informatik
Institute
Institut für Chemie und Biotechnologie ICB, Institut für mechatronische Systeme IMS, Institute for Embedded Systems InES, Institut für angewandte Informationstechnologie InIT, Institut für Datenanalyse und Prozessdesign IDP, Institut für Nachhaltige Entwicklung INE, Center for Computational Physics CCP, Zentrum für Prozess- und Produktentwicklung ZPP, Kompetenzzentrum für Sicherheit und Risikoprävention KSR
Weblinks
[Bearbeiten] Departement Wirtschaft und Management
Das Departement-W (School of Management) ist neben dem Bahnhof Winterthur angesiedelt. Das Gebäude besticht durch seine Architektur ins Auge. Auch innen ist es modern ausgestattet und ermöglicht so effizientes Lernen.
Studiengänge
Betriebsökonomie, Business Administration, Banking and Finance, Wirtschaftsinformatik, International Management, Wirtschaftsrecht
Studienrichtungen
Nachdem die Studenten das Assessment bestanden haben müssen sie sich für eine Vertiefungsrichtung entscheiden. Es handelt sich um Business Administration, Banking and Finance sowie Business Informatics.
Die Studiengänge wurden auf das Studienjahr 2005 leicht angepasst.
Institute
Institut für Unternehmensführung, Institut Banking & Finance, Institut für Verwaltungs-Management, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie, Institut für Wirtschaftsrecht
Weblinks
[Bearbeiten] Departement Gesundheit
Studiengänge
Ergotherapie, Pflege, Physiotherapie
Institute
Institut für Ergotherapie, Institut für Hebammenwesen, Institut für Pflege, Institut für Physiotherapie
Weblinks