Zürcher Unterländer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Zürcher Unterländer (ZU) ist eine Tageszeitung und amtliches Publikationsorgan für die Bezirke Bülach und Dielsdorf im Zürcher Unterland. Sie verfügt über Redaktionsbüros in den beiden Bezirkshauptorten Dielsdorf und Bülach sowie in Bassersdorf.
Der Zürcher Unterländer ist im Januar 1949 aus der Bülach-Dielsdorfer Wochenzeitung und dem Lägern-Boten hervorgegangen. Der damalige Untertitel Vereinigte Bülach-Dielsdorfer Wochenzeitung und Lägern-Bote. Demokratisches Volksblatt zeigt sowohl Herkunft wie Ausrichtung.
Der Zürcher Unterländer erscheint 2004 im 154. Jahrgang. Sitz der Geschäftsleitung und Hauptredaktion sowie Erscheinungsort ist Dielsdorf. Herausgegeben und gedruckt wurde der Unterländer von 7. Januar 1949 - 30. Juni 1955 von G. Steinemann-Scheuchzer, ab dem 1. Juli 1955 von H. Akerets Erben.
Jeweils am Donnerstag wird eine Grossauflage von über 70'000 Exemplaren gedruckt und in alle Haushaltungen des Unterlandes verteilt.
Die Zeitung gilt als liberal und war über Jahrzehnte der Hauptkonkurrent des als konservativ geltenden Neuen Bülacher Tagblatts, bis zum Vorstoss des Tages-Anzeigers ins Regionalnachrichten-Geschäft des Zürcher Unterlands.
Seit dem 1. November 2006 erscheinen diese beiden Zeitungen unter einem Kopfblattsystem und zeigen auch im Layout ihrer Websites Gemeinsamkeiten.