Diskussion:Zahnradbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Inhaltsverzeichnis kommt arg weit unten, deshalb wäre es wohl sinnvoll, auch dem ersten Kapitel eine Überschrift zu gönnen. Was ist denn da gebräuchlich als Begriff?
+++++
Die stuttgarter Zahnradbahn scheint mir eher ein Strub-System zu sein als das in der Tabelle eingetragene Riggenbachsystem. Ich bin kein Experte aber schon hunderte male über die Schienen gelaufen und dort gibt es keine Leitersprossen sondern eine einzelne Zahnstange mit geraden Zahnflanken. Ich werde selbst nichts am Artikel ändern, es gibt sicher eifrige "Hüter", die sich auch besser auskennen...
+++++
Die Höllentalbahn ist längst keine Zahnradbahn mehr, ebenso wie Honau - Lichtenstein und Freudenstadt - Friedrichstal, die ein Übereifriger offenbar wieder gelöscht hat. Vorschlag zur Güte: Unterscheiden zwischen ehemaligen und noch fahrenden Z.
++++
Gegen eine Untergliederung 'ehemalige ...' ist nichts einzuwenden. Es steht jedoch an keiner Stelle, dass nur 'aktive' Bahnen genannt werden sollen, deshalb habe ich bei meinen Ergänzungen die Jahreszahlen des Zahnradbetriebs in Klammern angefügt. Einfach löschen grenzt schon an Vandalismus! Eine Gesamtdarstellung der Zahnradbahn als System macht durchaus Sinn, da man daraus technische und andere (z.B. touristische) Entwicklungen ableiten kann.--217.94.161.183 16:48, 15. Jun 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] ZAHNRADBAHNSTRECKEN NRW
Es fehlen die Zahnradbahnstrecken (Werkbahnen) von Gruhlwerk bei Köln, sowie die Strecke von der Grube Fortuna, ebenfalls nahe Köln gelegen.
[Bearbeiten] Vorschläge zur Tabelle
Der Aufbau der Liste ist etwas inkonsequent, insbesondere bei den Bahnen mit Mischbetrieb, hier sind teilweise nur die Zahnstangenabschnitte erfasst, was bei der weiteren Recherche eher verwirrt. Beispiele:
Honau - Lichtenstein ist der Zahnstangenabschnitt der Echazbahn Reutlingen - Münsingen Obernzell - Untergriesbach und Wildenranna - Wegscheid sind Zahnstangenabschnitte der Bahn Erlau - Wegscheid
Ich würde folgendes Verfahren vorschlagen:
- erste Spalte: Name und Gesamtstrecke der Bahn
- Beispiele: Echazbahn Reutlingen - Münsingen, Dillenburg - Wallau, Simmern - Boppard
- zweite Spalte: Bezeichnung der Zahnstangenabschnitte
- Beispiele: Honau - Lichtenstein, Herrnberg, Hirzenhain, Boppard - Buchholz
-
- sechste Spalte: wesentliche Änderungen, aktueller Zustand (der Zahnstangenabschnitte)
- Beispiele: 19xx abgebaut, 19xx auf Adhäsionsbetrieb umgestellt, 19xx Einstellung des Personenverkehrs
Wenn das so OK ist, werde ich das im Laufe der Woche so einpflegen. Manfred Roth 01:35, 3. Aug 2005 (CEST)
Neigungen werden bei der Bahn entweder in Promille ‰ oder als Neigung z.B. 1:25, 1:16, 1:10 angegeben. Ist in HTML kein Problem und wäre hier auch nicht verkehrt.
- Nein, bitte direkt als Unicode-Zeichen, nicht als Entity. Die HTML-Überschriften werden in Wikipedia auch nicht gern gesehen. Kann man die Tabelle nicht aufteilen? --ChristianErtl 12:26, 12. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] St. Andreasberger Kleinbahn
Moinsen, ich hatte den Listeneintrag der St. Andreasberger Zahnradbahn in St. Andreasberger Kleinbahn umgeändert, da die Zahnradbahn dort 1) so hieß und 2) unter dem Lemma auch ein Artikel existiert!!! Eine IP hat nun wieder auf den roten Link revertet. Da ich nicht nachvollziehen kann, wieso hier in der Liste unbedingt ein roter Link stehen soll obwohl es einen Artikel gibt werde ich jetzt den FALSCHEN Begriff St. Andreasberger Zahnradbahn mit dem richtigen Link unterlegen. Gruß Gulp 17:34, 16. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Japanese Zahnradbahnen
Does anyone translate the data of Japanese rack-and-pinion railways in English page which I recently add? Those two lines are all and nothing more. 130.54.130.68 10:51, 27. Sep 2005 (CEST)
Es fehlt noch die Green Mountain Railway (USA) Eröffnung 1883, 30% Steigung
[Bearbeiten] System Wetli
Ich frag mich wo ich das System Wetli einbauen soll, das ausführlich in Wädenswil-Einsiedeln-Bahn beschreiben ist, auch wieo es nicht zur Anwendung kam. Bobo11 21:23, 24. Jan 2006 (CET)
- Am besten bei Systeme mit einer kurzen Beschreibung und Link zur Bahn. Liesel 22:09, 24. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Zahnradbahn

Bitte, ist dass ein "von Roll" oder ein "Abt"? --Peter Horn 17:40, 30. Mär 2006 (CEST)
--Peter Horn 17:42, 30. Mär 2006 (CEST)
Auch en:Rack railway
--Peter Horn 17:59, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe das schon immer für von Roll gehalten, zum einen, weil ich die Befestigung der Zahnstange an den Schwellen bei Abt anders in Erinnerung habe, und 2. weil die Zahnradbahn von der das Bild stammt, mit Strub gebaut wurde. Und von Roll wird ja bekanntlich als Ersatz dafür verwendet. -- LosHawlos 20:09, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ist Von Roll, war Strupp aber Struppzahnstange hat ein Schienenprofil (aklso Kopf und Fuss) und nicht die eines Flacheisen. Bobo11 20:33, 30. Mär 2006 (CEST) wobei zu beachten ist, dass auch Strupp im Weichenbereich ein Flacheisenartiges aussehen hat. bzw Bei reine Zahradbahnen system Abt in Nebengeleisen (depo) oft nur eine Zahnreihe aufgebaut ist.
[Bearbeiten] Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.schafbergbahn.at/main/index.htm
- In Zahnradbahn on 2006-11-08 22:40:11, 404 Not Found
- In Schafbergbahn on 2006-11-09 02:48:55, 404 Not Found
- In Schafbergbahn on 2006-11-27 12:15:58, 404 Not Found
- In Zahnradbahn on 2006-11-28 13:57:13, 404 Not Found
--Zwobot 14:58, 28. Nov. 2006 (CET)