Zahlungsmoral
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Zahlungsmoral versteht man die Bereitschaft, Forderungen einzulösen, zu deren Erfüllung man im Rahmen eines Schuldverhältnisses verpflichtet ist bzw. die Zuverlässigkeit von Schuldnern in der Einlösung solcher Forderungen. Die schlechte Zahlungsmoral mancher Kunden ist ein großes Problem bzw. Risiko bei der Gewährung von Lieferantenkredit.
Die Zahlungsmoral der Kundensegmente B2B, B2C und Öffentliche Hand in den europäischen Ländern ist äusserst unterschiedlich. Nordische Länder (Finnland, Schweden, Norwegen) begleichen die Forderungen zumeist wenige Tage nach der gesetzten Frist. Kunden in Ländern wie Portugal und Italien dagegen lassen sich wesentlich mehr Zeit mit der Begleichung ihrer Verbindlichkeiten, was sich in einem deutlich schlechteren Zahlungsverhalten bemerkbar macht. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind im Mittelfeld der Rangliste der europäischen Länder.