Zakaria Goneim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Muhammad Zakaria Goneim (* 1905; † 1959) war ein ägyptischer Ägyptologe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutung
Er entdeckte die unvollendete Stufenpyramide des Djoser-Teti (Sechem-chet) aus der 3. Dynastie in Saqqara (Sechemchet-Pyramide). In Folge des zeitweiligen Verschwindens von Fundstücken und in Anbetracht des leeren Sarkophages wurde in den Medien der Verdacht geäußert, Goneim hätte Objekte unterschlagen bzw. aktiv mit Antiquitäten gehandelt. Er wurde durch die Ermittlungen des französischen Ägyptologen Jean-Philippe Lauer entlastet, der ein vermisstes Fundstück ordnungsgemäß im ägyptischen Museum in Kairo ausfindig machen konnte. Dieser späte Beweis einer Unschuld Goneims konnte jedoch dessen Freitod durch den Sprung von einer Nilbrücke nicht verhindern.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Publikationen
- The Buried Pyramid, London 1955, deutsch: Die verschollene Pyramide, Wiesbaden 1955, Neuauflage 2006, ISBN 3-8334-6137-3
- Horus Sekhem-Khet. The Unfinished Step Pyramid at Saqqara. Cairo 1957
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goneim, Muhammad Zakaria |
KURZBESCHREIBUNG | ägyptischer Ägyptologe |
GEBURTSDATUM | 1905 |
STERBEDATUM | 1959 |