Zierliche Moosjungfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zierliche Moosjungfer | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Leucorrhinia caudalis | ||||||||||||||
(Charpentier, 1840) |
Die Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) ist eine Libelle und gehört zu den Segellibellen (Libellulidae) und wird in die Gattung der Moosjungfern (Leucorrhinia) eingeordnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die Zierliche Moosjungfer erreicht eine Flügelspannweite von 6 bis 6,5 Zentimetern.
[Bearbeiten] ähnliche Arten
- Östliche Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons)
[Bearbeiten] Lebensweise
Die Männchen sitzen gerne auf den Blättern von See- und Teichrosen. Sie haben dabei ihre Flügel leicht angehoben. Sie fliegen von Mai bis Juni. Diese Art reagiert äußerst empfindlich auf Umwelteinflüsse. Vermeintlich gute Eingriffe des Menschen, um die Wasserqualität zu verbessern (Kalkung), haben sie an manchen Orten verschwinden lassen.
[Bearbeiten] Lebensraum
Man findet diese Art an stehenden Gewässern und schwach saurem Wasser. Die Tiere sind vom Aussterben bedroht.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Die Paarung findet am Ufer statt. Danach Werfen die Weibchen ihre Eier im Flug ins Wasser. Die Männchen bewachen diesen Vorgang vermutlich nicht. Die Larven haben einen leicht durchsichtigen Körper. Sie leben zwischen Wasserpflanzen und benötigen für ihre Entwicklung drei Jahre.
[Bearbeiten] Literatur
- Jurzitza G (2000): Der Kosmos-Libellenführer, Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart, ISBN 3-440-08402-7