Zoff in Beverly Hills
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Zoff in Beverly Hills |
Originaltitel: | Down and Out in Beverly Hills |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1986 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Paul Mazursky |
Drehbuch: | Paul Mazursky, Leon Capetanos |
Produktion: | Paul Mazursky |
Musik: | Andy Summers |
Kamera: | Donald McAlpine |
Schnitt: | Richard Halsey |
Besetzung | |
|
Zoff in Beverly Hills ist eine Filmkomödie von Paul Mazursky aus dem Jahr 1986. Das Drehbuch beruht auf dem Drehbuch der 1932 gedrehten Komödie „Boudu sauvé des eaux“ von Jean Renoir.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der obdachlose Jerry Baskin will Selbstmord begehen. Er springt in den Pool der Whitemans, die in Beverly Hills wohnen. David Whiteman rettet ihn.
Jerry zieht bei den Whitemans ein. Er beeinflußt das Leben der von Neurosen geplagten Familienmitglieder. Jenny verliebt sich in Jerry, was ihrem Vater David missfällt. Jerry und David streiten.
Jerry verlässt die Familie, er gibt David seine Bekleidung zurück. In der Nähe des Hauses der Whitemans findet er solche Abfälle, die er und sein Hund früher aßen. Diesmal will sein Hund sie nicht mehr. Jerry dreht sich um und sieht die Whitemans, die auf der Straße stehen, auf ihn schauen und lächeln. Er geht ins Haus der Familie zurück.
[Bearbeiten] Kritiken
- Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 31. Januar 1986, Paul Mazursky habe einen Film gemacht, der auf der genauen Beobachtung der Charaktere beruhe. Der Regisseur lebe in Beverly Hills und kenne den Stadtteil. Richard Dreyfuss spiele mit viel Energie, Bette Midler sei die ideale Besetzung der Rolle von Barbara Whiteman.
- Das Lexikon des internationalen Films meint dazu: Trotz einiger Klischees, abgedroschener Witze und Kalauer besitzt der Stoff genug Substanz für eine amüsante satirische Story über Wohlstandsneurosen und soziale Gegensätze; gut gespielt, geistreich inszeniert.[1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Der Film wurde 1987 in den Kategorien „Beste Komödie“ und „Beste Schauspielerin“ (Bette Midler) für den Golden Globe nominiert.
- Paul Mazursky und Leon Capetanos wurden 1987 für den Writers Guild of America Award nominiert.
- Andy Summers gewann 1987 den BMI Film Music Award.
- Ellen Chenoweth wurde 1987 für den Casting Society of America Award nominiert.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Zoff in Beverly Hills in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Zoff in Beverly Hills auf Rotten Tomatoes (englisch)