Zoltán Dunai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zoltán Dunai [ˈzoltaːn 'dunɒi] (* 28. April 1935 in Diósgyőr, Ungarn) ist ein ungarischer Maler. Er studierte in den 1950er Jahren bei Dániel Nyitray in Miskolc und lebt derzeit in München.
Viele seiner Motive sind venezianisch, er malt aber auch Antikriegs- und Wandgemälde. Bekannt wurde Zoltán Dunai erst in seiner späteren Schaffensphase durch das Leitmotiv einer Ausstellung im Völkerkundemuseum in München mit dem Titel „Warum“. Es zeigt Mutter Theresa bestürzt über ihre verbrannte Heimat Albanien. Zoltan Dunai ist mit Laszlo Lajos Kletz befreundet.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dunai, Zoltán |
KURZBESCHREIBUNG | Ungarischer Maler |
GEBURTSDATUM | 28. April 1935 |
GEBURTSORT | Diósgyőr, Ungarn |