Zweizähne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zweizähne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bidens | ||||||||||||
L. |
Die Zweizähne (Bidens) sind eine Pflanzen-Gattung der Korbblütengewächse (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es handelt sich um einjährige bis mehrjährige krautige Pflanzen. Die Laubblätter sind gegenständig, was für die Korbblütengewächse eher ungewöhnlich ist. Lediglich die obersten Blätter stehen bei einigen Arten auch wechselständig. Die Blätter können gefiedert, fiederschnittig oder ungeteilt sein. Im letzten Fall sind sie dann zumindest gesägt.
Die körbchenförmigen Blütenstände der meisten Arten bestehen aus Röhrenblüten und Zungenblüten, bei anderen Arten dagegen sind die Zungenblüten nur rudimentär ausgebildet oder fehlen ganz. In diesem Fall sind die Blüten oft von hochblattartigen Laubblättern umgeben. Die Blüten sind meist gelblich, aber auch Arten mit weißen, rötlichen oder rosa Zungenblüten kommen vor. Zwischen den Röhrenblüten stehen bei den Pflanzenarten dieser Gattung Spreublätter.
Ihren Namen verdanken die Zweizähne den Zähnen an ihren Samen. Und zwar ist bei ihnen der Pappus auf zwei bis sechs oft borstenförmige Zähne reduziert. Diese sind oft mit zurückgerichteten Hakenborsten besetzt, so dass sie leicht im Fell von Tieren oder in Kleidung hängenbleiben. Bei einigen Arten sind die Zähne federartig verzweigt, bei anderen, vor allem Inselarten, fehlen die Hakenborsten. Dennoch grenzt die Anwesenheit dieser Zähne diese ansonsten recht vielgestaltige Gattung gut gegen andere Gattungen ab.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Gattung ist weltweit (außer Antarktis) verbreitet. Von den rund 250 Arten findet man die meisten in Amerika und in Afrika. Etwa 60 Arten sind auf Polynesien beschränkt, wobei davon wiederum 40 auf Hawaii endemisch sind.
In Deutschland kommen fünf Arten vor, von denen zwei eingeschleppt wurden.
[Bearbeiten] Sonstiges
Einige Arten der Gattung sind Zierpflanzen, beispielsweise die Goldmarie (Bidens ferulifolia).
[Bearbeiten] Arten (Auswahl)
- Fiederblättriger Zweizahn (B. bipinnata)
- Nickender Zweizahn (B. cernua)
- Verwachsenblättriger Zweizahn (B. connata)
- Goldmarie (B. ferulifolia)
- Schwarzfrüchtiger Zweizahn (B. frondosa)
- Nagelkraut (B. pilosa) (ein pantropisch verschlepptes Unkraut)
- Strahlender Zweizahn oder Strahliger Zweizahn (B. radiata)
- Dreiteiliger Zweizahn (B. tripartita)