Peter Handke
Fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Peter Handke (født 6. desember 1942 i Griffen, Kärnten) er en østerriksk forfatter.
[rediger] Bibliografi
- "Die Hornissen", Roman, 1966
- "Publikumsbeschimpfung und andere Sprechstücke", 1966, uraufgeführt unter der Regie von Claus Peymann
- "Begrüßung des Aufsichtsrates", 1967
- "Der Hausierer", 1967
- "Kaspar", 1967
- "Deutsche Gedichte", 1969
- "Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt", 1969.
- "Prosa, Gedichte, Theaterstücke, Hörspiele, Aufsätze", 1969
- "Das Mündel will Vormund sein", Regie: Claus Peymann, Theater am Turm, 1969
- "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter", Drehbuch, 1970, verfilmt von Wim Wenders, ORF, WDR, 1972
- "Geschichten aus dem Wienerwald von Ödön von Horvath", Nacherzählung, 1970
- "Wind und Meer. Vier Hörspiele", 1970
- "Chronik der laufenden Ereignisse", 1971
- "Der Ritt über den Bodensee",1971
- "Der kurze Brief zum langen Abschied", 1972
- "Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms", 1972
- "Stücke 1", 1972
- "Wunschloses Unglück", 1972
- "Die Unvernünftigen sterben aus", 1973, Regie: Horst Zankl, Zürich: Theater am Neumarkt, 1974
- "Stücke 2", 1973
- "Als das Wünschen noch geholfen hat. Gedichte, Aufsätze, Texte, Fotos", 1974
- "Der Rand der Wörter. Erzählungen, Gedichte, Stücke", 1975
- "Die Stunde der wahren Empfindung", 1975
- "Falsche Bewegung", 1975
- "Die linkshändige Frau", 1976, verfilmt 1977
- "Das Ende des Flanierens. Gedichte", 1977
- "Das Gewicht der Welt. Ein Journal", 1977
- "Langsame Heimkehr", 1979
- "Die Lehre der Sainte-Victoire", 1980
- "Über die Dörfer",1981
- "Die Geschichte des Bleistifts", 1982
- "Der Chinese des Schmerzes", 1983
- "Die Wiederholung", 1986
- "Der Himmel über Berlin", mit Wim Wenders, 1987
- "Die Abwesenheit. Ein Märchen", 1987, verfilmt in der Regie des Autors 1992
- "Gedichte", 1987
- "Nachmittag eines Schriftstellers", 1987
- "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land", 1989
- "Versuch über die Müdigkeit", 1989
- "Noch einmal für Thukydides", 1990
- "Versuch über die Jukebox", 1990
- "Abschied des Träumers vom Neunten Land", 1991
- "Versuch über den geglückten Tag. Ein Wintertagtraum", 1991
- "Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten. Ein Schauspiel", 1992, Uraufführung unter der Regie von Claus Peymann, Wien, Burgtheater, 1992
- "Die Theaterstücke", 1992
- "Drei Versuche. Versuch über die Müdigkeit. Versuch über die Jukebox. Versuch über den geglückten Tag", 1992
- "Langsam im Schatten. Gesammelte Verzettelungen 1980-1992", 1992
- "Die Kunst des Fragens", 1994
- "Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten", 1994
- "Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien", 1996
- "Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise", 1996
- "Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Königsdrama", Regie: Claus Peymann, Wien, Burgtheater, 1997
- "In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus", 1997
- "Am Felsfenster morgens. Und andere Ortszeiten 1982 - 1987", 1998
- "Ein Wortland. Eine Reise durch Kärnten, Slowenien, Friaul, Istrien und Dalmatien" mit Liesl Ponger, 1998
- "Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg", 1999, Uraufführung am Wiener Burgtheater
- "Lucie im Wald mit den Dingsda. Mit 11 Skizzen des Autors", 1999
- "Unter Tränen fragend. Nachträgliche Aufzeichnungen von zwei Jugoslawien-Durchquerungen im Krieg, März und April 1999", 2000
- "Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten", 2000
- "Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos", 2002
- "Mündliches und Schriftliches. Zu Büchern, Bildern und Filmen 1992-2000", 2002
- "Untertagblues. Ein Stationendrama", 2003
- "Sophokles: Ödipus auf Kolonos", 2003, Übersetztung
- "Don Juan (erzählt von ihm selbst)", 2004