Örnsköldsvik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Örnsköldsvik | |
Basisdaten | |
---|---|
Provinz (län): | Västernorrlands län |
Historische Provinz (landskap): | Ångermanland |
Gemeinde (kommun): | Örnsköldsvik |
Geografische Lage: | Koordinaten: 63° 17' 25" N, 18° 43' 0" O63° 17' 25" N, 18° 43' 0" O |
Einwohnerzahl: | 28.617 (31. Dezember 2005) |
Fläche: | 24 km² |
Örnsköldsvik ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västernorrlands län und der historischen Provinz Ångermanland.
Sie liegt an der Küste des Bottnischen Meerbusens zwischen Härnösand und Umeå und ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Örnsköldsvik wurde 1842 gegründet. Geplant und gebaut wurde die Stadt Örnsköldsvik ab 1885 als wirtschaftliches Zentrum Ångermanlands, da die damalige Provinzregierung es als vorteilhaft ansah, einen bedeutenden Handelsplatz an der Küste zu besitzen. 1895 wurde der bisherige Marktflecken (köping) zur Stadt erhoben.
1971 wurde die Großgemeinde Örnsköldsvik in ihrer heutigen Form durch Zusammenlegung mit kleineren Gemeinden gebildet.
Die Stadt ist nach dem ehemaligen Regierungspräsidenten Per Abraham Örnsköld benannt, der in den Jahren 1762 bis 1769 fortschrittliche Anbaumethoden in der Landwirtschaft sowie den Anbau von Kartoffeln in Ångermanland einführte.
1976 fanden in Örnsköldsvik die Paralympischen Winterspiele statt.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Örnsköldsvik ist eine Industriestadt. Neben der holzverarbeitenden und Papierindustrie ist der Maschinenbau größter Arbeitgeber der Region. Einer der bekanntesten ist das Rüstungsungsunternehmen Land Systems Hägglunds AB.
[Bearbeiten] Verkehr
Die wichtigsten Verkehrsverbindung ist die Europastraße E 4. Des Weiteren befindet sich eine neue Eisenbahnlinie von Umeå über Örnsköldsvik nach Sundsvall (Botniabanan) im Bau. Daneben gibt es einen ca. 25 km nördlich gelegenen Flugplatz.
Entfernungen:
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Magdalena Forsberg, ehemalige schwedische Biathletin
- Peter Forsberg, Spieler in der NHL
- Thomas Forsberg, schwedischer Musiker
- Thomas Hammarberg, amtierender Menschenrechtskommissar des Europarats
- Markus Näslund, Spieler in der NHL