Überleben (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Überleben |
Originaltitel: | Alive |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1993 |
Länge (PAL-DVD): | 127 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Frank Marshall |
Drehbuch: | John Patrick Shanley |
Produktion: | Kathleen Kennedy |
Musik: | James Newton Howard |
Kamera: | Peter James |
Schnitt: | William Goldenberg, Michael Kahn |
Besetzung | |
|
Überleben ist ein Film von Frank Marshall, gedreht im Jahr 1993 in den USA. Der Film beruht auf wahren Ereignissen. Er schildert den Überlebenskampf der Passagiere nach dem Absturz des Uruguayan-Air-Force-Fluges 571
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Eine Rugby-Mannschaft aus Uruguay stürzt auf dem Weg zu einem Spiel in Chile über den Anden ab. Knapp 70 Tage überleben einige der jungen Männer auf dem Berg.
Um nicht zu verhungern, entscheiden sie, die Überreste der Toten zu essen. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1972 und entstand nach dem Tatsachenroman von Piers Paul Read, der damals mit den Überlebenden gesprochen hat.
Marshalls Film konzentriert sich auf die Ereignisse in den Anden, während der Roman auch viel über die hektische Suche nach dem Wrack erzählt. Der Film beginnt mit einem der spektakulärsten Flugzeugabstürze, die bis heute im Kino zu sehen waren.
[Bearbeiten] Hintergrundinformationen
- Ethan Hawke und seine Kollegen mussten im Laufe des Films stark abnehmen, um die Ausgehungerten realistisch darstellen zu können.
- Der Film beginnt und endet mit einem Prolog und Epilog mit John Malkovich, der einen der Überlebenden darstellt und sich an die Ereignisse erinnert.
- Das Ave Maria von Franz Schubert am Ende des Filmes wird gesungen von Aaron Neville.
- Kathleen Kennedy und Frank Marshall waren jahrelang die Hausproduzenten von Steven Spielberg. Überleben ist eine der wenigen eigenen Regiearbeiten, die Frank Marshall überhaupt gemacht hat. Weitere Arbeiten von ihm sind Congo und Arachnophobia.
- Fernando Parrado, der prominenteste Überlebende, ist zu Beginn des Filmes als Trainer der Mannschaft auf dem Foto zu sehen, das eingeblendet wird. Er fungierte zudem als Berater während der Dreharbeiten.
[Bearbeiten] Literatur
- Piers Paul Read: Überleben! (OT: Alive). Goldmann, München 2003, ISBN 3-442-55323-7
[Bearbeiten] Weblinks
- Überleben in der Internet Movie Database