Ēriks Rags
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ēriks Rags (* 1. Juni 1975 in Ventspils) ist ein lettischer Leichtathlet, der seit Mitte der 1990er Jahre als Speerwerfer aktiv ist. Er zeichnet sich durch eine hohe Starthäufigkeit aus.
Zwischen 1997 und 2006 vertrat er sein Land ohne eine einzige Unterbrechung bei sämtlichen leichtathletischen Großveranstaltungen:
- zwei Olympischen Spielen - 2000 in Sydney und 2004 in Athen;
- fünf Weltmeisterschaften - 1997 in Athen, 1999 in Sevilla, 2001 in Edmonton, 2003 in Paris und 2005 in Göteborg
sowie
Dabei konnte er sich sechs Mal für das Finale der besten Zwölf qualifizieren.
- 1999 in Sevilla: Platz 10 (81,64 m)
- 2001 in Edmonton: Platz 8 mit seinem einzigen 80-m-Wurf (82,82 m). Für eine Medaille hätte er über 87 m werfen müssen.
- 2002 in München: Platz 4 mit 84,02 m. Ein Vergleich mit dem Drittplatzierten Boris Henry zeigt die klare Unterlegenheit von Rags:
- Henry: 85,33 m – 85,23 m – 85,10 m
- Rags: 84,02 m – 83,95 m – 82,43 m
- 2004 in Athen: Platz 7 (83,14 m)
- 2005 in Helsinki: Platz 6 (78,77 m)
- 2006 in Göteborg: Platz 9 (79,51 m)
Ferner nahm Rags zweimal an Universiaden teil: 1999 in Palma de Mallorca und 2001 in Peking. Beide Male gewann er die Goldmedaille (83,78 m bzw. 82,72 m).
Das Jahr 2001 bescherte ihm noch eine weitere Platzierung: Beim Finale des Grand Prix in Melbourne kam er mit 85,75 m auf Platz 2 hinter Jan Zelezny (1. mit 88.98 m) und vor Boris Henry (3. mit 85,43 m).
Auch bei Golden League-Meetings war Rags häufig am Start:
- Bislett Games in Oslo: 2003, 2005 und 2006
- Weltklasse Zürich: 2003, 2004 und 2005
- ISTAF in Berlin: 1999, 2002, 2003, 2005 und 2006
Seine beste Platzierung war ein 4. Platz 2002 in Berlin. Lediglich beim Memorial Van Damme in Brüssel kam er 2006 mit einem Wurf über 81,26 m hinter Andeas Thorkildsen (1. mit 86,97 m) und Tero Pitkämäki (2. mit 85,91 m) auf Platz 3.
Ēriks Rags gewann sieben lettische Landesmeisterschaften:
Jahr | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2006 |
Weite (m) | 77,16 | 77,50 | 83,10 | 80,13 | 86,44 | 76,20 | 81,95 |
Leistungsentwicklung:
Jahr | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |
Weite (m) | 79,4 | 80,56 | 83,78 | 83,61 | 86,47 | 86,44 | 86,32 | 85,83 | 82,35 | 85,79 |
Ēriks Rags ist 1,83 m groß und wiegt 93 kg.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rags, Ēriks |
KURZBESCHREIBUNG | lettischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1975 |
GEBURTSORT | Ventspils |