Željko Mavrović
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Željko Mavrović | |
---|---|
[[Bild:|200px]] |
|
Daten | |
Geburtsname | Željko Mavrović |
Gewichtsklasse | Schwergewicht |
Nationalität | Kroatisch |
Geburtstag | 17. Februar 1969 |
Geburtsort | Zagreb |
Todestag | |
Todesort | |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,91 m |
Kampfstatistik | |
Kämpfe | 28 |
Siege | 27 |
K.-o.-Siege | 22 |
Niederlagen | 1 |
Unentschieden | |
Keine Wertung |
Željko „Zed“ Mavrović (* 17. Februar 1969 in Zagreb, Jugoslawien, heute Kroatien) ist ein ehemaliger kroatischer Boxer und Europameister im Schwergewicht. Er war zu seiner Zeit der einzige Schwergewichts-Profiboxer mit abgeschlossenem Abitur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Amateur
Mavrović nahm als Amateur an den Olympischen Spielen 1988 und 1992 teil, allerdings ohne großen Erfolg. In Seoul unterlag er schon in der ersten Runde gegen den Südkoreaner Baik-Hyun Man, 1992 in Barcelona war in der zweiten Runde gegen den US-Amerikaner Danell Nicholson Endstation. Des Weiteren nahm er an den Europameisterschaften 1989 in Athen (Niederlage gegen Axel Schulz) und 1991 in Göteborg (Niederlage gegen Arnold Vanderlyde) teil. Sein größter Erfolg war der Sieg bei den Mediterranean Games 1991. In den Jahren 1991 und 1992 wurde er kroatischer Landesmeister.
[Bearbeiten] Profikarriere
1993 wechselte Mavrović in das Profilager und unterschrieb bei Wilfried Sauerland. Am 11. April 1995 gewann er den Europameistertitel im Schwergewicht mit einem TKO-Sieg in der elften Runde gegen den Franzosen Christophe Bizot. Den Titel verteidigte er in den nächsten Jahren mehrmals mit Erfolg.
Mavrović galt durchaus als Kandidat für den Schwergewichtsweltmeistertitel, er verlor jedoch am 26. September 1998 gegen Lennox Lewis den Kampf um den WBC-Gürtel. Er boxte zwar couragiert und überstand den Kampf ohne Niederschlag, hatte allerdings zu keinem Zeitpunkt eine reale Siegchance. Nach dem Kampf erkrankte er angeblich an an einer Virusinfektion, verlor viel Gewicht und trat im Dezember 2000 vom aktiven Boxsport zurück. Mavrović lebt nun in der Nähe von Požega und betreibt einen Bio-Bauernhof, dessen Produkte er durchaus erfolgreich vertreibt.
[Bearbeiten] Wichtigste Kämpfe
- 26. November 1994 Wuppertal: (IDM-Kampf um den vakanten Schwergewichtstitel) Sieg 3. Runde K.o. Oleg Sawenko
- 11. April 1995 Levallois: (EM-Kampf um den unbesetzten EBU Titel) Sieg 11. Runde t.K.o. Christophe Bizot
- 9. Dezember 1995 Stuttgart: (EM-Kampf EBU) Sieg 1. Runde K.o. Przemysław Saleta
- 20. April 1996 Düsseldorf: (EM-Kampf EBU) Sieg 12. Runde nach Punkten Christophe Bizot
- 2. November 1996 Garmisch-Partenkirchen: (EM-Kampf EBU) Sieg 2. Runde t.K.o. Clifton Mitchell
- 15. Februar 1997 Wien: (EM-Kampf EBU) Sieg 8. Runde t.K.o. Julius Francis
- 12. Juli 1997 London: (EM-Kampf EBU) Sieg 5. Runde t.K.o. Lajos Eros
- 18. Oktober 1997 Wien: (EM-Kampf EBU) Sieg 4. Runde t.K.o. Vincenzo Cantatore
- 26. September 1998 Uncasville: (WM-Kampf WBC) Niederlage 12. Runde nach Punkten Lennox Lewis
[Bearbeiten] Weblinks
- Željko Mavrović in der BoxRec-Datenbank.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mavrović, Željko |
ALTERNATIVNAMEN | Zed |
KURZBESCHREIBUNG | Boxer und Ex-Europameister im Schwergewicht |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1969 |
GEBURTSORT | Zagreb, Kroatien |