10.5 – Die Erde bebt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | 10.5 – Die Erde bebt |
Originaltitel: | 10.5 |
Produktionsland: | USA |
Produktionsjahr(e): | 2004 |
Produzent: | Lisa Richardson |
Länge pro Episode: | ca. 80 Minuten |
Episodenzahl: | 2 |
Staffel: | 1 |
Originalsprache: | Englisch |
Musik: | Lee Holdridge |
Idee: | Christopher Canaan John Lafia Ronnie Christensen |
Genre: | Drama |
Erstausstrahlung: | 2. Mai 2004 (USA) |
Sender: | NBC |
Erstausstrahlung (D): | 5. September 2005 |
Sender: | RTL |
Besetzung | |
|
10.5 – Die Erde bebt [ˌten pɔɪnt ˈfaɪv –] ist eine US-amerikanische Fernseh-Miniserie von Regisseur John Lafia aus dem Jahr 2004.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Handlung beschäftigt sich mit einer Reihe katastrophaler Erdbeben entlang der Westküste der USA, die in einem Erdbeben mit der Stärke 10,5 (auf der Richter-Skala) gipfelt. Ein riesiger Graben spaltet sich von Norden gegen den Golf und droht den Kontinenten zu spalten. Als er droht, zwischen den zwei größten Atomreaktoren der USA durchzubrechen, in dem seit Jahren Plutonium gelagert wird, versucht man, den Graben umzuleiten. Gelingt dies nicht, würde das der Tod von Millionen von Menschen bedeuten! Unmittelbar vor den Reaktoren werden Gasleitungen in die Luft gejagt, was tatsächlich den Graben nur ganz knapp neben den Reaktoren zum stehen bringt. Doch es ist noch nicht vorbei: Plötzlich reißt der Graben weiter, bis zum Golf und spaltet den Kontinent, aber nicht die Bevölkerung...
[Bearbeiten] Kritik
Von Filmkritikern wie auch Geologen wurde der Film weitgehend abgestraft, da die Handlung dürftig ist und mit echter Seismologie nichts zu tun hat. Man kann ein Erdbeben nicht mit einer Atombombe stoppen. Nach Angaben von Reutes erreichte er jedoch eine Zahl von 20,4 Mill. Fernsehzuschauern.
[Bearbeiten] Fortsetzung
2006 entstand die Fortsetzung 10.5 - Apokalypse. Die Regie übernahm wieder John Lafia.