1233
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | ►
◄◄ | ◄ | 1229 | 1230 | 1231 | 1232 | 1233 | 1234 | 1235 | 1236 | 1237 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Ein erster Kreuzzug gegen die Stedinger Bauern ist nur in Osterstade erfolgreich
- Herzog Otto II. von Bayern bricht in das Herrschaftsgebiet der österreichischen Babenberger ein, denen er dann jedoch nach der Besetzung der Stadt Wels unterliegt.
- Rheinberg erhält Stadtrechte
- Kulm übernimmt Magdeburger Recht
[Bearbeiten] Religion
- Verbrennung von Schriften des Moses Maimonides in Montpellier seitens orthodoxer Juden in Zusammenarbeit mit den Dominikanern
- Robert le Bourge, Dominikaner und bekehrter Katharer, wird zum Inquisitor ernannt
- Der Libellus de initiis Ordinis Praedicatorum seu vita b. Dominici des Jordan von Sachsen (2. Ordensmeister, Nachfolger des Dominikus), die erste auch historische Schrift des Ordens, entsteht
- Gründung des Servitenordens durch sieben Kaufleute aus Florenz
- Gründung des Kosho-(Horin)-Ji Kloster in Kyoto, Japan durch Zen-Meister Dogen
[Bearbeiten] Geboren
- Rosa von Viterbo, katholische Mystikerin († 1252)
[Bearbeiten] Gestorben
- 26. Juli: Wilbrand von Oldenburg, Bischof von Paderborn und Bischof von Utrecht (* vor 1180)
- 30. Juli: Konrad von Marburg, Inquisitor, Politiker (?) und Beichtvater der hl. Elisabeth von Thüringen (* um 1180/90)
- Al-Amidi, islamischer Gelehrter (* 1157)
- Bohemund IV., Fürst von Antiochia
- Ibn al-Athir, muslimischer Historiker (* 1160)
- Thomas I., einziger Sohn von Humbert III. von Savoyen (* um 1180)
- (nach) Eike von Repgow, Verfasser des Sachsenspiegel (* um 1180)
- (um) Freidank, mittelhochdeutscher Spruchdichter zu Themen seiner Zeit. Hauptwerk: Bescheidenheit (* um 1170)