1343
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | ►
◄◄ | ◄ | 1339 | 1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344 | 1345 | 1346 | 1347 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Im Frieden von Kalisch verliert Polen das Kulmerland und die Pommerellen an den Deutschen Ritterorden, bekommt dafür Kujawien und Land von Dobrin zurück
- Papst Clemens VI. leitet ein Verfahren gegen Ludwig den Bayern ein. Anklagepunkt: Begünstigung der Ketzerei
- Die deutschen Kurfürsten wollen Ludwig den Bayern absetzen und fassen dessen Nachfolger Karl IV. ins Auge. (Dieser soll einen der Kurfürsten für seine Stimmenthaltung bezahlt haben)
- In der Mordnacht von Luzern wird eine habsburgerfreundliche Verschwörung niedergeschlagen
- Die Universität Pisa wird gegründet
[Bearbeiten] Geboren
- 19. Dezember: Wilhelm I., Markgraf von Meißen († 1407)
- Chokei, 98. Kaiser von Japan († 1394)
[Bearbeiten] Gestorben
- 20. Januar: Robert von Anjou, König von Sizilien (* 1278)