1347
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | ►
◄◄ | ◄ | 1343 | 1344 | 1345 | 1346 | 1347 | 1348 | 1349 | 1350 | 1351 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 4. August: Sechs Bürger von Calais kapitulieren nach der Belagerung namens der Stadt in demütigender Weise vor König Eduard III. Die Königin schenkt den sechs Geiseln die Freiheit.
- Eduard III. erobert Calais. Englische Truppen vertreiben die Einheimischen und siedeln ihre eigenen Leute an.
- Beginn der ersten Pestepidemie in Europa seit 600 Jahren. Ursprünglich aus China (1331), gelangt sie im Oktober mit dem Handel nach Messina Sizilien und bewegt sich dann via Marseille über ganz Frankreich und Europa bis nach Island und Grönland hinauf. Über den Brennerpass schafft sie es erst binnen zwei Jahren. Prag bleibt von dieser ersten Pestwelle ganz verschont. Von nun an sollte die Pest wieder die Geißel der Menschheit in Europa sein.
- Hungersnot in Frankreich durch den giftigen (Roggen-) Getreidepilz Antoniusfeuer
- Nach dem Tode Ludwig des Bayern im Oktober ist Karl IV. ist definitiv deutscher König, zunächst ohne Gegenkönig.
[Bearbeiten] Geboren
- 6. Februar: Dorothea von Montau, katholische Heilige († 1394)
- 25. März: Katharina von Siena, italienische Mystikerin und Kirchenlehrerin († 1380)
[Bearbeiten] Gestorben
- 11. Oktober: Ludwig der Bayer, Herzog von Bayern und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (* 1282)