1456
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | 1460er | 1470er | 1480er | ►
◄◄ | ◄ | 1452 | 1453 | 1454 | 1455 | 1456 | 1457 | 1458 | 1459 | 1460 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 21. Juli: Beginn der Schlacht um Belgrad - Das zum Entsatz von Belgrad herangeeilte Aufgebot Johann Hunyadis und die von Johannes Capistranus geführten freiwilligen „Kreuzfahrer“ können den Großangriff der Osmanen auf die Stadt in einem mörderischen Handgemenge, das die ganze Nacht zum 22. Juli hindurch andauert, abweisen. Am folgenden Tag überrennen Hunyadi-Truppen und „Kreuzfahrer“ auch die türkischen Stellungen vor der Stadt und zwingen Sultan Mehmed II. zum Rückzug, wobei er alle Geschütze und große Teile seines Trosses zurücklassen muss.
- Mit der Bulle „Inter coetera“ erteilt Papst Kalixt III. den portugiesischen Königen weitgehende Rechte (Investitur und ordentliche kirchl. Gerichtsbarkeit) in den entdeckten und noch zu entdeckenden Ländern
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- Gründung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
[Bearbeiten] Geboren
- 21. März: Georg von Slatkonia, katholischer Bischof von Wien († 1522)
- Teodoro Trivulzio, italienisch-französischer Heerführer und Marschall von Frankreich († 1531)
[Bearbeiten] Gestorben
- 17. Januar: Elisabeth von Lothringen, Wegbereiterin des Prosaromans in deutscher Sprache (* 1395)
- 11. August: Johann Hunyadi, ungarischer Feldherr (* um 1408)
- 17. Oktober: Nicholas Grenon, war Frankoflämischer Komponist, Sänger, Kleriker und Musikpädagoge (* 1385)
- 23. Oktober: Johannes Capistranus, in seiner Zeit weithin berühmter Wanderprediger (* 1386)
- 28. November: Johann Tiergart, Bischof von Kurland und Priester des Deutschen Ordens (* 1380)
- 24. Dezember: Djuradj Branković, serbischer Despot (Herrscher) 1427–1456 (* um 1375)