11:14
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | 11:14 - elevenfourteen |
Originaltitel: | 11:14 |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Länge (PAL-DVD): | 82 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Greg Marcks |
Drehbuch: | Greg Marcks |
Produktion: | John Morrissey, Raju Patel, Beau Flynn |
Musik: | Clint Mansell |
Kamera: | Shane Hurlbut |
Schnitt: | Dan Lebental, Richard Nord |
Besetzung | |
|
11:14 ist ein US-amerikanischer Episodenfilm des Regisseurs Greg Marcks aus dem Jahr 2003. In einigen der Rollen sind Hilary Swank, Patrick Swayze oder Barbara Hershey zu sehen. Der Film hatte in Deutschland im Jahr 2003 seine Premiere auf dem Fantasy Filmfest und kam am 1. September 2005 in die Kinos.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Eine Nacht irgendwo in der amerikanischen Kleinstadt Middleton in Kalifornien. Die Uhr zeigt 23:14 Uhr (engl. 11:14 pm).
- Jack läuft etwas vor das Auto. Zuerst vermutet er ein Reh, muss dann aber feststellen, dass es sich dabei um einen Menschen handelt. Zu allem Überfluss hat er Alkohol getrunken und eine vorbeikommende Frau ruft gleich die Polizei wegen des vermeintlichen Wildunfalls. In Panik versucht Jack die Leiche im Kofferraum zu verbergen. Doch schon ist ein Polizeifahrzeug zur Stelle. Der Beamte bemerkt am Kofferraum Blutspuren, sieht nach und verhaftet Jack. Eine kleine Streitigkeit des Polizisten mit zwei Verdächtigen, die er schon vorher verhaftet hat und die in seinem Wagen sitzen, nutzt Jack zur Flucht.
- Ein junger Mann benötigt dringend Geld für seine schwangere Freundin Cheri und inszeniert einen Überfall in einer Tankstelle, in der seine Bekannte Buzzy als Kassiererin arbeitet.
- Drei angetrunkene und übermütige Jugendliche sind in einem Van unterwegs, als einer der Jungen auf die verrückte Idee kommt, aus dem geöffneten Fenster des fahrenden Wagens zu pinkeln. Als der Fahrer aufgrund eines weiteren Unfalls eine Vollbremsung macht, schlägt das Fenster zu und der Penis seines Freundes wird abgerissen.
- Cheri hat mit ihrem Freund Sex auf einem Friedhof. Durch die Erschütterungen löst sich der Kopf einer steinernen Figur über dem Grabstein und zertrümmert den Schädel des unten liegenden Jungen. Cheri ist zunächst geschockt, hat dann aber einen Plan, wie sie die Situation geschickt ausnutzen kann und macht sich auf den Weg zur Tankstelle.
- Die Leiche wird von Cheris Vater gefunden. Um diese verschwinden zu lassen, kommt er auf die Idee, die Leiche von einer Brücke herunterzuwerfen.
In einigen Episoden ist der oben erwähnte Polizist zugegen. Er sieht nur einige Fragmente der Geschichte und muss sich die Geschehnisse ähnlich wie der Zuschauer allmählich rekonstruieren.
[Bearbeiten] Hintergrund
In diesem Film versammeln sich als Darsteller neben Oscar-Preisträgerin Hilary Swank gestandene Schauspieler wie Patrick Swayze oder Barbara Hershey genauso wie erfolgversprechende Jungschauspieler wie Ben Foster oder Rachael Leigh Cook. Weiterhin kann man hier den früheren Kinderstar Henry Thomas (er spielte den Elliot in Steven Spielbergs E.T.) oder auch Colin Hanks, den Sohn von Schauspieler Tom Hanks sehen.
Greg Marcks, der Regisseur des Filmes, war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten erst 26 Jahre alt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
2003 war der Film für den "Grand Spezial Prize" beim Deauville Film Festival neben Filmen wie The Cooler, American Splendor oder What Alivce Found nominiert.
[Bearbeiten] Weblinks
- 11:14 in der Internet Movie Database
- 11:14 in der Online-Filmdatenbank