1636
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | ►
◄◄ | ◄ | 1632 | 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | 1637 | 1638 | 1639 | 1640 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 11. Januar: Die Schlacht bei Haselünne gewinnt im Dreißigjährigen Krieg ein halb so großes schwedisches Regiment gegenüber kaiserlichen Truppen von 3.000 Mann.
- Der spätere Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha, genannt der „der Fromme“, heiratet Elisabeth Sophia von Sachsen-Altenburg
- Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg wählt Hannover zur Residenzstadt
[Bearbeiten] Kultur
- 26. März: Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
- Gründung des Harvard College
- Die tragische Komödie „Le Cid“ von Pierre Corneille wird in Paris uraufgeführt
- Die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz erscheinen
[Bearbeiten] Geboren
- 1., 10. oder 11. Januar: Nicolaus Steno, Geologe, Mineraloge, Arzt und Geistlicher († 1686)
- 8. Mai: Caspar Löscher, deutscher lutherischer Theologe († 1718)
- 8. Juli: Georg Green, deutscher lutherischer Theologe, Poet und Historiker († 1691)
- 9. Oktober: Dorothea Sophie von Brandenburg, Kurfürstin von Brandenburg († 1689)
- 31. Oktober: Ferdinand Maria von Bayern, Kurfürst von Bayern († 1679)
- 1. November: Nicolas Boileau, französischer Schriftsteller († 1711)
- 6. November: Adelheid von Savoyen, Gemahlin des bayrischen Kurfürsten Ferdinand Maria († 1676)
- 9. November: Jakob Andreas Crusius, deutscher Jurist
[Bearbeiten] Gestorben
- 8. Februar: Erich Hedemann, Geheimer Rat Christians IV. von Dänemark und des Grafen Anton Günther von Oldenburg (* 1567)
- 21. April: Maria von Eicken, Ehefrau des Markgrafen Eduard Fortunat von Baden (* 1571)
- 5. Mai: Tobias Hübner, Kammer- und Justizrat des Fürsten Johann Kasimir (* 1578)
- 8. Juli: John Hepburn, schottischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg und Marschall von Frankreich (* um 1598)
- 9. November: Karl der Ältere von Žerotín, Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes, Politiker und Verfasser mehrerer Schriften (* 1564)
- Vinko Jelić, kroatischer Komponist (* 1596)