461
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | ►
◄ | 430er | 440er | 450er | 460er | 470er | 480er | 490er | ►
◄◄ | ◄ | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 2. August: Majorian, römischer Kaiser seit 457, wird durch Ricimer abgesetzt. Er setzt Libius Severus als neuen Kaiser ein, der jedoch vom oströmischen Kaiser Leo I. nicht anerkannt wird.
- 19. November: Hilarius wird als Nachfolger von Leo I. als Bischof von Rom.
- Sieg der Vandalen über die römische Flotte vor der Iberischen Halbinsel.
- Lyon fällt in die Hände der Burgunden; damit ist auch die direkte Verbindung der Römer zu ihrem nordgallischen Besitz bedroht, der von Aegidius gehalten wird.
- Mamertus wird Erzbischof von Vienne.
- Die Rheinfranken unter Childebert werden von Rom unabhängig.
[Bearbeiten] Gestorben
- 17. März: Patrick von Irland, Missionar und Nationalheiliger von Irland und Island (* um 389)
- 2. August: Majorian, römischer Kaiser
- 10. November: Leo der Große, Bischof von Rom
- 457/461: Palladius, Missionsbischof für Irland