6to4
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
6to4 ist ein Tunnelmechanismus im Internet, um IPv6-Pakete über IPv4 transportieren zu können.
Bei 6to4 wird auf jede IPv4-Adresse ein /48 großes IPv6-Netz abgebildet. Die IPv6-Adresse setzt sich aus dem Präfix 2002 und der hexadezimal notierten IPv4-Adresse zusammen.
Der lokale Host oder Router mit öffentlicher IPv4-Adresse schachtelt ein IPv6-Paket in ein IPv4-Paket und schickt dieses an ein 6to4-Gateway. Dort wird das IPv6-Paket wieder ausgepackt und ans Ziel geschickt. Sendet der entfernte Host etwas zum lokalen Host zurück, wird das Paket nicht zwingend wieder über dasselbe 6to4-Gateway geleitet, sondern kann über jedes beliebige 6to4-Gateway geroutet werden. Ein 6to4-Tunnel ist daher keine Punkt-zu-Punkt-Verbindung.
Öffentliche 6to4-Gateways stellen einfache Zugänge ins IPv6-Netz dar, die keiner Anmeldung bedürfen und von allen genutzt werden können.
Um das ganze weiter zu vereinfachen, muss der Benutzer nicht explizit die IPv4-Adresse eines 6to4-Gateways heraussuchen, sondern kann über die Anycast-Adresse 192.88.99.1 den nächsten öffentlichen 6to4-Router erreichen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.feyrer.de/IPv6/ueberreuter-6to4.html
- Definition von 6to4 Adressen: RFC 3056
- 6to4 Anycast Adressen: RFC 3068
- Liste öffentlicher 6to4 Gateways