7-Burgen-Wanderweg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! |
Folgendes muss noch verbessert werden: RK prüfen, wikifizieren usw. AF666 14:46, 23. März. 2007 (CET)
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Meiner Meinung nach irrelevanter lokaler Wanderweg; heißt üblicherweise Sieben-Burgen-Wanderung, ist aber keine eigenständig markierte Route. --jergen ? 13:54, 23. Mär. 2007 (CET)
Der 7-Burgen-Wanderweg befindet sich im waldreichen Grenzgebiet des Elsass und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Auf einer Wanderroute von 22 km Länge und einem Höhenunterschied von bis zu 800 Metern, kommt man an insgesamt sieben Burgruinen beiderseits der Grenze vorbei.
Als Ausgangspunkt wird der Ort Schönau in der Pfalz empfohlen. Endpunkt der Wanderung, ist das elsässische Dorf Wengelsbach, welches sich in einer Talmulde, gleich hinter der deutsch-französischen Grenze befindet.