Abstürzende Brieftauben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abstürzende Brieftauben | |
---|---|
Gründung: | 1983 |
Auflösung: | 1997 |
Genre: | Fun-Punk |
Website: | http://www.ausser-kontrolle.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Gitarre / Schlagzeug: | Konrad Kittner |
Gesang / Gitarre / Schlagzeug: | Mirco "Micro" Bogumil |
Letzte Besetzung | |
Gesang / Gitarre / Bass: | Konrad Kittner |
Gesang / Gitarre / Bass: | Mirco "Micro" Bogumil |
Gesang / Schlagzeug: | Oliver Rosthal (ab 1993) |
Die Abstürzenden Brieftauben waren eine Punkband aus Hannover. Sie wurden 1983 gegründet und bestanden aus Konrad Kittner (* 30. März 1962 in Hannover; † 11. Mai 2006; Gesang, Gitarre, Schlagzeug) und Mirco "Micro" Bogumil (* 16. Juli 1967 in Hannover; Gesang, Gitarre, Schlagzeug). Die Band wurde durch zahlreiche Berichte in der Zeitschrift Bravo auch außerhalb der Szene bekannt. 1993 stieg Oliver Rosthal (Gesang, Schlagzeug) als dritter Mann in die Band ein und somit konnten Konrad und Micro sowohl Gitarre als auch Bass einsetzen. 1997 löste sich die Band offiziell auf, fand aber 2002 noch einmal zusammen, um in der Urbesetzung noch ein letztes Konzert zu spielen.
Der Name der Band ist eine offensichtliche Verballhornung des Namens der erfolgreichen Industrial-Band Einstürzende Neubauten.
In der Nacht vom 11. auf den 12. Mai 2006 verstarb Gründungsmitglied Konrad Carls (geb. Kittner), Sohn des Kabarettisten Dietrich Kittner, im Alter von 44 Jahren vollkommen unerwartet und aus bisher ungeklärter Ursache beim Ausführen seines Hundes.
Chartplatzierungen |
Singles
- -
Alben
- Krieg Und Spiele
- DE:841993- 4Wo.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 1984: Ein Blödmann kommt selten allein (MC)
- 1986: Das kriegen wir schon hin (LP)
- 1987: We Break Together!!! (LP)
- 1988: Entschuldigen Sie Bitte (LP)
- 1989: Im Zeichen des Blöden (LP/CD/MC)
- 1989: Das kriegen wir schon hin + Bonustracks (CD/MC)
- 1989: We Break Together!!! + Bonustracks (CD/MC)
- 1990: Der Letzte macht die Tür zu (LP/CD/MC)
- 1992: Ausser Kontrolle (Live) (LP/CD/MC)
- 1993: Krieg & Spiele (LP/CD/MC)
- 1994: Wer hat an der Uhr gedreht...? (CD/MC)
[Bearbeiten] Tribut
- 1994: ...ist es wirklich schon so spät? (CD)
Von jeder verkauften CD gingen 5 DM an die Aids-Hilfe Hamburg e.V. Auf der CD werden die Brieftauben von Bands wie Razzia, Slime, Rubbermaids, Heiter bis Wolkig und vielen anderen Bands gecovert.
[Bearbeiten] Singles
- 1985: Nicht zu fassen (7")
- 1989: Das Grauen kehrt zurück (12")
- 1990: Im Strandbad (12"/MCD)
- 1990: Konrad K. (7"/12"/MCD)
- 1992: Eine Muh, eine Mäh, eine Tätärätätä (7"/MCD)
- 1993: Krieg in den Städten (7")
- 1993: Pa-Pa-Paderborn (MCD)
- 1993: Frank II (Split) (SCD)
- 1994: Das Karussell (MCD)
- 1994: Das Herz eines Boxers (MCD)
- 2006: EMI (CD) (nur via e-mail zu bestellen)
- 2006: Tanzen (CD) (nur via e-mail zu bestellen)
[Bearbeiten] Videos
- 1992: Ausser Kontrolle (VHS)
- 2007/2008: Abstürzende Brieftauben (DVD+CD)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Homepage
- Offizielle Homepage zur DVD-Produktion
- Wir können auch anders
- Abstürzende Brieftauben – Diskografie bei Discogs (englisch)