Acuifero Guarani
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Acuifero Guarani in Südamerika ist ein über 1.200.000 Quadratkilometer ausgebreiteter, natürlicher unterirdischer Wasserspeicher unter dem Siedlungsgebiet der Guarani.
Im Einzelnen verteilt sich der Speicher flächenmäßig auf folgende Länder:
- Brasilien - 840.000 km²
- Argentinien - 225.500 km²
- Paraguay - 71.700 km²
- Uruguay - 58.500 km²
Das zwischen 50 und 1500 Metern tiefliegende Süßwasser ist eines der drei größten Vorkommen von Süßwasser auf der ganzen Welt. Entsprechend stark sind die wirtschaftlichen Interessen an der Erschließung und zukünftigen Ausbeutung der Reserven, die teilweise auch durch die Weltbank finanziert wird. Eingriffe in den Acuifero werden zu Lasten der Ökologie und letztlich der Ureinwohner gehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Grundwasser, Gewässerschutz
- Suez (Konzern), Bechtel Corporation, RWE-Thames-Water
- Cuenca del Plata
- Weyerhäuser
- Soja, Tropischer Regenwald
- Triple Frontera
[Bearbeiten] Weblinks
- Das Blaue Gold der Guarani (WDR5-Radio-Feature)
- http://www.lateinamerikanachrichten.de/?/artikel/110.html Der Acuífero Guaraní: Ein unterirdischer Schatz
- Trinkwasser – das blaue Gold des «Acuifero guaraní» in "Zeitfragen"