Aermacchi MB 339
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der Aermacchi MB 339 handelt es sich um ein strahlgetriebenes Trainings- und leichtes Erdkampfflugzeug aus Italien. Die Maschine basiert auf der verstärkten Zelle des Vorgängermusters Aermacchi MB 326 und weist unter anderem ein komplett neues Rumpfvorderstück auf. Der Erstflug fand am 12. August 1976 statt. Die erste Maschine wurde am 8. August 1979 der italienischen Luftwaffe übergeben. Internationale Aufmerksamkeit erlangte der Typ durch den Einsatz in der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori. Er stand dabei 1988 im Mittelpunkt des Flugtagunglücks von Ramstein.
Einige Exemplare wurden auch an Argentinien und Peru geliefert. Die bewaffnete Version MB 339K flog erstmals am 30. Mai 1980. Diese Version wurde unter anderem nach Dubai, Malaysia und Nigeria geliefert.
[Bearbeiten] Technische Daten MB 339K
- Ein Rolls-Royce Viper MK632-43 Triebwerk mit 1815 kp (Piaggio/Fiat-Lizenzbau)
- Länge: 10,79 m
- Spannweite (mit Tiptanks): 10,86 m
- Flügelfläche: 19,3 m²
- Leergewicht: 3175 kg
- Max. Startgewicht: 4400 kg
- Max. Geschwindigkeit: 900 km/h
- Reichweite: 375 km
- Bewaffnung: Zwei 30 mm DEFA Kanonen mit je 125 Schuss und bis 1815 kg Waffen an sechs Flügelstationen
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen