Ahmed I.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ahmet I. (* 1589 oder 18. April 1590; † 22. November 1617) war 1603 bis 1617 Sultan des Osmanischen Reiches.
Ahmed war ein Sohn von Mehmed III., dem er 1603 auf dem Thron folgte. Damit war er der erste osmanische Sultan, der minderjährig die Herrschaft übernahm. Er enthob sich dem Brauch, seinen Bruder Mustafa ermorden zu lassen, der ihm schließlich als Sultan nachfolgte. Dafür ließ er seine Großmutter Safiye, welche eigentlich bis zu seiner Thronbesteigung die Regierungsgeschäfte geführt hatte, im Harem einsperren.
Am Anfang seiner Regierungszeit gab er Proben von Entschlusskraft, die sich in seinem späteren Verhalten nicht erfüllten. Die Kriege in Ungarn (3. Österreichischer Türkenkrieg) und in Persien, die seine Thronbesteigung begleiteten, endeten ungünstig für das Osmanische Reich. Sein Prestige erlitt einen ersten Dämpfer mit dem 1606 unterschriebenen Friedensvertrag von Zsitvatorok, der die jährlichen Tributszahlungen durch Österreich abschaffte.
Während des Rests seiner Amtszeit gab sich Ahmed dem Vergnügen hin. Demoralisierung und Korruption in der öffentlichen Verwaltung wurden nun ebenso allgegenwärtig wie die Disziplinlosigkeit in den Rängen der Armee. Man sagt, dass der Genuss von Tabak bei den Türken während Ahmed I. eingeführt wurde.
Sultan: Osman I. | Orhan I. | Murad I. | Bayezid I. | Mehmed I. | Murad II. | Mehmed II. | Bayezid II.
Sultan und Kalif: Selim I. | Süleyman I. | Selim II. | Murad III. | Mehmed III. | Ahmed I. | Mustafa I. | Osman II. | Mustafa I. | Murad IV. | İbrahim | Mehmed IV. | Süleyman II. | Ahmed II. | Mustafa II. | Ahmed III. | Mahmud I. | Osman III. | Mustafa III. | Abdülhamid I. | Selim III. | Mustafa IV. | Mahmud II. | Abdülmecid I. | Abdülaziz | Murad V. | Abdülhamid II. | Mehmed V. | Mehmed VI. | Abdülmecit II.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ahmet I. |
KURZBESCHREIBUNG | Sultan des Osmanischen Reiches |
GEBURTSDATUM | 1589 oder 1590 |
STERBEDATUM | 1617 |