Air Arabia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Air Arabia | |
---|---|
noch kein Bild | |
Gründung: | 2003 |
IATA-Code: | G9 |
ICAO-Code: | ABY |
Rufzeichen: | Arabia |
Sitz: | Sharjah, VAE |
Drehkreuz: | Sharjah, VAE |
Allianz: | |
Flottenstärke: | 9 |
Ziele: | Internationale Ziele |
Air Arabia ist die erste Low-Cost-Airline im Nahen Osten. Gegründet wurde sie am 3. Februar 2003 von Dr. Sheikh Sultan Bin Mohamed Al-Qasimi, dem Emir des Emirats Sharjah. Heimatbasis der halbstaatlichen Air Arabia ist der Flughafen Sharjah. Die Gesellschaft ist Mitglied der Arab Air Carriers Organization. Für das Jahr 2006 meldet Air Arabia einen Umsatz von 749,16 Millionen Dirham. Das macht einen Nettogewinn von 101 Millionen Dirham. Der Sitzladefaktor betrug 81,2%. Die Fluggesellschaft hatte auf ihren Flügen (ca. 80& pünktlich) 1,76 Millionen Passagiere. Momentan versucht Air Arabia eine Genehmigung für den Börseneintritt zu bekommen.
Die Flotte besteht im März 2007 aus neun Maschinen vom Typ Airbus A320.
Folgende Ziele werden u.a. von Sharjah aus bedient:
Yerevan (Armenien,)Colombo (Sri Lanka); Aleppo, Damaskus (Syrien); Sanaa (Jemen); Alexandria, Assiut (Ägypten); Manama (Bahrain); Doha (Qatar); Kathmandu (Nepal); Khartum (Sudan); Maskat (Oman); Kuwait; Riad (Saudi Arabien); Beirut (Libanon); Istanbul (Türkei); Kabul (Afghanistan); Almaty, Astana (Kasachstan).
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Afriqiyah Airways | Air Algerie | Air Arabia | EgyptAir | Emirates | Etihad Airways | Gulf Air | Iraqi Airways | Jordan Aviation | Kuwait Airways | Libyan Arab Airlines | Middle East Airlines | Oman Air | Palestinian Airlines | Qatar Airways | Royal Air Maroc | Royal Jordanian | Saudi Arabian Airlines | Sudan Airways | Syrian Arab Airlines | Trans Mediterranean Airways | Tunisair | Yemenia