Akseli Kokkonen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Akseli Ensio Kokkonen (* 27. Februar 1984 in Oslo) ist ein finnischer Skispringer. Er startet für den Skiverein der Stadt Lahti, den Lahden Hiihtoseura. Seine Spitznamen sind "Axu" und "Luitsi". Zurzeit holt er seinen Militärdienst nach, den er wegen Rückenproblemen frühzeitig beenden musste. Danach will er sich wieder voll und ganz dem Skispringen widmen. Wenn er nicht mehr skispringt, möchte er gerne als Tauchlehrer arbeiten. Seine Ausbildung hierzu machte er im Frühjahr 2006 in Hurghada (Ägypten), nachdem er die Saison 2005/06 frühzeitig beendet hatte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Akseli Kokkonen wurde 1984 in Oslo geboren, seine Großmutter ist Norwegerin. Als er 1 1/2 Jahre alt war, zog seine Familie aber nach Lahti, wo er heute noch lebt. 2004 schaffte er seinen Schulabschluss an der Rudolf-Steiner-Schule in Lahti (einer Waldorfschule); Ursprünglich plante er, im April 20005 am Vierumäki Sport Institute ein Studium zu beginnen, um bis 2008 eine Ausbildung als Sportlehrer zu machen. Kokkonen entschloss sich dann aber Ende Januar, für einige Monate nach Hurghada (Ägypten) zu gehen, um dort die Ausbildung zu seinem Traumberuf (Tauchlehrer) zu machen. Er bliebt dort fast ein halbes Jahr, und beendete die Ausbildung nach ca. einem Monat mit Erfolg. Er wird häufig als atypischer Finne bezeichnet, denn er lacht viel und gerne, was wohl daran liegt, dass seine Großmutter Norwegerin ist, und er deshalb auch etwas vom norwegischen Temperament mitbekommen hat, welches ihn freundlich und lustig auftreten lässt. Kokkonen begann mit 11 Jahren mit dem Skispringen. Seit 2003 ist er bei internationalen Wettbewerben zu sehen. Bei den Finnischen Meisterschaften belegte er 2002-2003 in Kuopio auf der Normalschanze den 3. Rang, 2003-2004 in Kuopio auf der Großschanze den 2. Rang und 2003-2004 in Rovaniemi auf der Normalschanze ebenfalls den 3. Rang. Seine persönliche Bestweite erreichte er am 22. Februar 2004 in Planica auf der Skiflugschanze (K-185). Er erreichte eine Weite von 213,5 m.
Bei einem Trainingssprung in Kuopio (August 2004) zog sich Kokkonen einen Bruch des Schlüsselbeins zu. Es folgten 4 Wochen Trainingspause und ein bis heute anhaltendes Formtief. Mitte Januar 2006 gab Akseli Kokkonen seine voraussichtlich bis Sommer 2006 anhaltende Pause vom Skispringen bekannt. Er lebte seit dem 31. Januar in Ägypten, um dort seinen Tauchlehrer-Schein (Dive Master) zu machen, den er am 1. März 2006 bestanden hat. Seit dem 23. Mai ist Akseli wieder in Finnland. Er sagt selber, dass seine besten Jahre im Skispringen noch vor ihm liegen, und dass er nach dem Sommer wieder bei "null" anfangen will. Momentan holt er seinen Militärdienst nach, den er vor 2 Jahren wegen schwerer Rückenprobleme abbrechen musste.
[Bearbeiten] Erfolge beim Sommer-Grand-Prix
- 1. Rang Sommer Continental Cup in Garmisch/Deutschland 2003
- 1. Rang Sommer Continental Cup in Velenje/Slowenien
- 1. Rang Sommer Grand Prix in Val di Fiemme/Italien 2003
- 1. Rang Sommer Grand Prix in Hinterzarten/Deutschland 2003 (Mannschaftspringen)
- 5. Rang Sommer Grand Prix in Hinterzarten/Deutschland 2003
[Bearbeiten] Erfolge im Skisprung-Weltcup
2003/2004
- Im Weltcup 2003/2004 belegte Kokkonen mit 280 Punkten den 19. Gesamt-Rang, nachdem er in Kuusamo in Finnland den 5. Rang, in Zakopane in Polen den 7. Rang und in Hakuba und Sapporo in Japan den 10. Rang belegt hatte.
2004/2005
- Weniger erfolgreich verlief die Wintersaison 2004/05. Er nahm nur an 7 Springen teil und musste die Saison vorzeitig beenden. Er belegte im Gesamtklassement Platz 64. Seine beste Platzierung war der 16. Rang in Sapporo / Japan.
2005/2006 In der laufenden Saison ist er nur im Aufgebot für den finnischen B-Kader. Beim Weltcup-Auftaktspringen in Kuusamo/ Ruka (Finnland) war er Vorspringer; in Rovaniemi bestritt er ein Continental Cup-Springen.
2006/2007 Es geht wieder bergauf. Akseli konnte einige Erfolge bei der Finlandia Veikkaus Tour verzeichnen: Vuokatti 3. Jyväskylä 4.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Akseli Kokkonen |
ALTERNATIVNAMEN | Axu |
KURZBESCHREIBUNG | Skispringer |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1984 |
GEBURTSORT | Oslo |