Albert Aereboe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Aereboe (* 31. Januar 1889 in Lübeck; † 6. August 1970 ebenda) war ein deutscher Maler der Moderne.
Geboren in Lübeck als Sohn des Pastors am Lübecker Dom Carl Aereboe besucht er zunächst das Katharineum und das Johanneum, um dann 1906 seine handwerklich-künstlerische Ausbildung in Berlin zu durchlaufen. 1912 nach Lübeck zurückgekehrt nimmt er 1914 noch ein Kunststudium in München bei Hugo von Habermann auf. 1916 wird er zum Kriegsdienst eingezogen. Nach dem Krieg ist Aereboe freischaffend zunächst in Lübeck, ab 1925 auf Sylt tätig. In den 30er Jahren betreibt er auch ein Atelier in Berlin, kehrt aber ausgebombt 1943 nach Sylt zurück und ist ab 1959 wieder ausschließlich in Lübeck tätig.
[Bearbeiten] Museumsbesitz
- Behnhaus Lübeck - Die rote Jacke, Selbstbildnis in der Turmstube, Das tote Lamm
- Kieler Kunsthalle
- Landesmuseum Schloss Gottorf
[Bearbeiten] Literatur
- Abram Enns: Kunst und Bürgertum. Lübeck 1978, S. 188 ff ISBN 3-7672-0571-8
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aereboe, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler der Moderne |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1889 |
GEBURTSORT | Lübeck |
STERBEDATUM | 6. August 1970 |
STERBEORT | Lübeck |