Albert Gleizes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Gleizes (* 8. Dezember 1881 in Paris, † 23. Juni 1953 in Saint Remy de Provence) war ein französischer Maler und Schriftsteller.
Gleizes hatte eine Ausbildung als technischer Zeichner, war ein Mitbegründer des Salon d’Automne und Mitglied der Section d'Or und gilt als Vertreter des Kubismus. Seine malerischen Arbeiten untermauerte er durch die Veröffentlichung mehrerer kunsthistorischer und kunstwissenschaftlicher Schriften.
Gleizes gründete 1927 die Handwerkergemeinschaft Moly-Sabata, schuf Wandbilder für die Pariser Weltausstellung 1937 und erhielt 1951 den Grand Prix auf der französischen Biennale in Menton.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Albert Gleizes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Foto und tabellarische Biographie von artfacts
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gleizes, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Maler und Schriftsteller. |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1881 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |
STERBEDATUM | 23. Juni 1953 |
STERBEORT | St. Remy-de-Provence |