Albert Grisar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Grisar (* 26. Dezember 1808 in Antwerpen; † 15. Juni 1869 in Asnières-sur-Seine, Frankreich) war ein belgischer Komponist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Grisar wurde in Antwerpen und Paris ausgebildet und bildete sich nach ersten Erfolgen seiner Werke auf den Bühnen von Brüssel und Paris bei Saverio Mercadante in Neapel weiter. In Neapel untersuchte er außerdem im Auftrag der belgischen Regierung belgische Musik in italienischen Kirchenarchiven. Nach seinem Neapelaufenthalt ließ er sich in Paris nieder.
Girsar wurde vor allem durch seine ein- und mehraktigen komischen Opern bekannt, die Mitte des 19. Jahrhunderts an der Pariser Opéra-Comique mit Erfolg aufgeführt wurden. Seine Einakter Bonsoir, monsieur Pantalon (Guten Abend, Herr Pantalon) und Le chien du jardinier (Der Hund des Gärtners) wurden in ganz Europa nachgespielt. Auch die vieraktige Oper Les Amours du diable (1853) war ein internationaler Erfolg. Neben seinen Bühnenwerken veröffentlichte er etwa 50 Lieder, die er als „Romanzen“ bezeichnete.
Grisars Werke werden heute äußerst selten aufgeführt.
[Bearbeiten] Bühnenwerke
- La Mariage impossible, UA: Théâtre de la Monnaie, Brüssel 1833
- Sarah ou L'Orpheline de Glencoé, UA: Opéra-Comique, Paris 1836
- L'An mil, UA: Opéra-Comique, Paris 1837
- Lady Melvil / Le Joallier de Saint-James, UA: Théâtre de la Renaissance, Paris 1838
- La Suisse à Trianon, Paris 1838
- L'Eau merveilleuse, UA: Théâtre de la Renaissance, Paris 1839
- Les Travestissements, Paris 1839
- Gille ravisseur, UA: Opéra-Comique, Paris 1848
- Les Porcherons, UA: Opéra-Comique, Paris 1850
- Bonsoir, monsieur Pantalon, UA: Opéra-Comique, Paris 1851
- Le Carillonneur de Bruges, UA: Opéra-Comique, Paris 1852
- Les Amours du diable, UA: Théâtre Lyrique, Paris 1853
- Le Chien du jardinier, UA: Opéra-Comique, Paris 1855
- Voyage autour de ma chambre, Paris 1859
- La Chatte merveilleuse, UA: Théâtre Lyrique, Paris 1862
- Les Bégaiements d'amour, Paris 1864
- Les douze Innocentes, Paris 1865
- Le Procès, 1867
[Bearbeiten] Literatur
- Albert Van der Linden: Albert Grisar. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 1. Auflage. Bärenreiter, Kassel 1949–1987, Bd. 5, S. 932ff.
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Albert Grisar bei der DNB |
Keine Treffer im DNB-OPAC, 31. Dezember 2006. Beim Deutschen Musikarchiv wird Grisar jedoch mit 1 Treffer unter PPN 311126545 geführt. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grisar, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1808 |
GEBURTSORT | Antwerpen |
STERBEDATUM | 15. Juni 1869 |
STERBEORT | Asnières-sur-Seine, Frankreich |