Albertosaurus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albertosaurus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Obere Kreide (Maastricht) | |||||
70 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Albertosaurus | |||||
Osborn, 1905 | |||||
Art | |||||
|
Albertosaurus ist eine Gattung der Tyrannosauridae, fleischfressenden theropoden Dinosauriern.
Albertosaurus war weniger massiv gebaut als der zur selben Zeit lebende Daspletosaurus und der Tyrannosaurus rex, der ebenfalls zu den Tyrannosauridae gehört und eine ähnliche Länge hat.
Albertosaurus ist nach der kanadischen Provinz Alberta benannt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Albertosaurus sarcophagus lebte in der Kreidezeit vor 70 Mio. Jahren in Nordamerika und war ca. 9 m lang. Albertosaurus war ein schneller Jäger und vom Habitus eine Kopie von Tyrannosaurus, jedoch deutlich kleiner. Anders als bei diesem saßen seine Augen aber an den Schädelseiten, so dass er nach vorne hin wahrscheinlich nur über eine eingeschränkte Sicht verfügte. Dafür konnte er aber auf einen ausgeprägten Geruchsinn zurück greifen. Die zwei kleinen Hörner auf der Schnauze spielten möglicherweise bei der Balz eine Rolle. Er lief auf zwei muskulösen Beinen und konnte auf kurzen Distanzen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h erreichen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://leute.server.de/frankmuster/A/Albertosaurus.htm
- Datenblatt des Albertosaurus (Dinosaurier-Web.de)
- Dinosaurier von A bis Z