Albrecht Ritschl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albrecht Ritschl (* 25. März 1822 in Berlin; † 20. März 1889 in Göttingen) war ein evangelischer Theologe und Professor in Bonn und Göttingen.
Ritschl war zunächst von 1846 bis 1852 Privatdozent für Alte Kirchengeschichte und später Professor für Neues Testament in Bonn (1852-1864). Ab 1864 war er bis zu seinem Tod Professor für Dogmatik und Kirchen- und Dogmengeschichte in Göttingen. Ritschl wurde ab 1874 das Haupt einer Schule von Theologen (Ritschlianer). Dazu zählten u.a. Wilhelm Herrmann (1846-1922) und Adolf von Harnack (1851-1930). Ritschl und seine Schule prägten die Auffassungen in der evangelischen Theologie bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
[Bearbeiten] Literatur
- Die Entstehung der altkatholischen Kirche, 1850
- Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung, 1870-74
- Geschichte des Pietismus, 1880-1886
- Unterricht in der christlichen Religion, 1875
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ritschl, Albrecht |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 1822 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1889 |
STERBEORT | Göttingen |